PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.300,00 €

Webentwicklung: Performanceoptimierung in der Webentwicklung

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Webentwicklung: Leistungsoptimierung in der Webentwicklung Erlernen Sie Techniken zur Leistungsoptimierung, um schnelle, skalierbare und leistungsstarke Webanwendungen zu erstellen. Dieser Kurs behandelt Frontend- und Backend-Optimierung, Caching-Strategien, effiziente Datenbankabfragen und bewährte Verfahren zur Verkürzung der Ladezeiten, um ein nahtloses Benutzererlebnis auf allen Web- und Mobilplattformen zu gewährleisten. Grundlagen der Webentwicklung und -leistung -Erlernen Sie bewährte Verfahren für effizientes Programmieren in HTML, CSS und JavaScript -Optimieren Sie die Website-Struktur und das Laden von Ressourcen für eine bessere Geschwindigkeit -Responsive Design-Techniken für geräteübergreifende Kompatibilität implementieren -Lazy Loading und Asset-Komprimierung zur Leistungssteigerung nutzen JavaScript- und Frontend-Optimierung -Render-blockierende Ressourcen minimieren und JavaScript-Ausführung optimieren -Code-Splitting und -Bündelung mit Webpack implementieren -Mit asynchronem JavaScript (AJAX, Fetch API, Web Workers) arbeiten -Browser-Rendering und DOM-Leistung optimieren Backend- und Datenbank-Leistungsoptimierung -Server-Antwortzeit durch effizientes API-Design verbessern -Optimierung von SQL-Abfragen und Indizierung für schnelleren Datenabruf -Verwendung von Caching-Strategien (Redis, Memcached) zur Reduzierung der Serverlast -Implementierung von Datenbank-Verbindungspooling und Abfrageoptimierung Sicherheit und Skalierbarkeit von Webanwendungen -Implementierung von Content Delivery Networks (CDN) für die globale Skalierung -Verwendung von Lastverteilungstechniken zur effizienten Verteilung des Datenverkehrs -Anwendung bewährter Sicherheitsverfahren zur Vermeidung leistungsbezogener Schwachstellen -Optimierung von Server-Side-Rendering (SSR) und Static Site Generation (SSG) Abschlussprojekt: Erstellung einer hochleistungsfähigen Webanwendung -Optimierung einer vorhandenen Webanwendung für Geschwindigkeit und Effizienz -Anwendung bewährter Verfahren zur Frontend-Backend-Integration -Implementierung von Leistungsüberwachung und Fehlerbehebung in der Praxis
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top