PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.200,00 €
Data Science: Data Science Methoden für innovative Data Science Strategien
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Data Science: Data Science Methoden für innovative Data Science Strategien
Diese Schulung soll ein tiefgreifendes Verständnis der grundlegenden Konzepte und fortgeschrittenen Techniken vermitteln, die für Datenwissenschaft und -analyse erforderlich sind. Sie vermittelt Kenntnisse in Datenwissenschaft, maschinellem Lernen (ML), Deep Learning, Python, Datenmodellierung und Datenvisualisierung.
Einführung in die Datenwissenschaft und Python:
-Überblick über Datenwissenschaft und die Rolle von Clustering bei der Erkennung von Mustern in unstrukturierten Daten
-Einführung in Python zur Implementierung von Techniken des unüberwachten Lernens, einschließlich Clustering und Zeitreihenanalyse
-Verständnis der Bedeutung des maschinellen Lernens bei der Verarbeitung und Analyse von Zeitreihendaten
-Einrichtung von Python-Umgebungen mit Bibliotheken wie Scikit-Learn, Pandas und Statsmodels für Zeitreihenprognosen und Clustering
Clustering-Techniken in der Datenwissenschaft:
-Einführung in Clustering-Algorithmen wie K-Means und DBSCAN zur Gruppierung von Datenpunkten ohne Beschriftungen
-Praktische Anwendung von Clustering in realen Datensätzen zur Identifizierung verborgener Muster und Ähnlichkeiten
-Untersuchung, wie Clustering für die Kundensegmentierung, Marktanalyse und Anomalieerkennung eingesetzt werden kann
-Bewertung der Clustering-Leistung anhand von Metriken wie Silhouetten-Score und Davies-Bouldin-Index
Zeitreihenprognose mit Python:
-Einführung in die Zeitreihenanalyse und ihre Bedeutung für die Prognose zukünftiger Trends
-Techniken zur Analyse und Modellierung von Zeitreihendaten, einschließlich ARIMA und exponentieller Glättung
-Verwendung von Python-Bibliotheken wie Statsmodels und Prophet zur Erstellung von Zeitreihenprognosemodellen
-Verständnis der saisonalen, trend- und zyklischen Komponenten von Zeitreihendaten und ihrer Auswirkungen auf Vorhersagen
Anwendungen der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP):
-Überblick über die natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und ihre Rolle beim Verständnis menschlicher Sprachdaten
-Wichtige NLP-Aufgaben wie Textklassifizierung, Stimmungsanalyse und Themenmodellierung mit Python
-Verwendung von NLP-Bibliotheken wie NLTK, spaCy und Transformers für die Textdatenverarbeitung
-Praktisches Projekt zur Anwendung von NLP-Techniken zur Analyse von Kundenfeedback oder Social-Media-Daten