PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.300,00 €

Softwareprozess: Von Qualitätskontrolle bis Prozessoptimierung

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Softwareprozess: Von der Qualitätskontrolle bis zur Prozessoptimierung Verstehen Sie den Softwareentwicklungsprozess von der Qualitätskontrolle bis zur Prozessoptimierung und verbessern Sie die Effizienz, Sicherheit und Leistung in Softwareprojekten. Software-Qualitätskontrolle und -sicherung -Implementierung von Software-Testmethoden (Unit-, Integrations- und Systemtests) -Arbeit mit Automatisierungstest-Tools wie Selenium und JUnit -Optimierung der Codequalität mithilfe statischer Analysetools -Erlernen bewährter Verfahren zur Fehlerverfolgung und Problemlösung Prozessoptimierung und agile Methoden -Arbeiten mit Scrum, Kanban und agilen Frameworks -Implementierung von CI/CD-Pipelines für eine schnellere Software-Bereitstellung -Optimierung der Leistung mithilfe von DevOps-Best-Practices -Arbeiten mit Projektmanagement-Tools wie JIRA und Trello Abschlussprojekt: Implementierung einer Strategie zur Prozessoptimierung -Entwicklung eines Plans zur Verbesserung von Softwareprozessen in der Praxis -Optimierung für Effizienz, Leistung und Wartbarkeit -Vorbereitung auf Rollen im Softwareprozessmanagement
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top