PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.300,00 €
Webentwickler Weiterbildung
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an angehende Software-Programmierer, die fundierte technische Kenntnisse in der Webentwicklung erwerben möchten. Die Teilnehmer erlernen Frontend- und Backend-Webprogrammierung und erstellen interaktive und skalierbare Anwendungen mit modernen Software-Programmierwerkzeugen, Frameworks und branchenüblichen Verfahren für die professionelle Webentwicklung.
Einführung in die Webentwicklung und -programmierung
-Grundlagen der Webprogrammierung: HTML5, CSS3, JavaScript
-Struktur und Verhalten von Webseiten
-Client-Server-Architektur in der Webentwicklung
-Integration von Frontend- und Backend-Workflows
-Code-Editoren, Versionskontrolle und Projekteinrichtung
Frontend-Entwicklung und Frameworks
-Erstellung responsiver Benutzeroberflächen mit modernem CSS und Flexbox/Grid
-JavaScript-DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung
-Komponentenbasierte UI-Entwicklung mit React oder Vue
-Implementierung von Routing, Status und Props
-Optimierung der Leistung und Barrierefreiheit in der Benutzeroberfläche
Backend-Webprogrammierung & API-Integration
-Erstellen von RESTful-APIs mit Node.js und Express
-Arbeiten mit Datenbanken: MongoDB und SQL-Grundlagen
-Benutzerauthentifizierung, Sitzungsverwaltung und Sicherheitspraktiken
-Integration mit dem Frontend für Full-Stack-Funktionalität
-Bereitstellungsstrategien für skalierbare Apps
Best Practices für die Softwareprogrammierung
-Standards für sauberes Coding und modulare Programmierung
-Debugging, Testen und Codeüberprüfung
-Verwendung von Git und GitHub für die Versionsverwaltung
-Verständnis von CI/CD-Pipelines in der Software-Programmierung
-Arbeiten mit Entwicklungsumgebungen und Build-Tools
Capstone Full-Stack-Webprojekt
-Planung und Erstellung einer vollständigen Full-Stack-Webanwendung
-Kombination von Web-Entwicklung und Software-Programmierung
-Anwendung von responsivem Design, sicherer Authentifizierung und Datenverarbeitung
-Testen, Debuggen und Vorbereiten für die Bereitstellung
-Präsentation und Reflexion des Abschlussprojekts in einer professionellen Präsentation