PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.500,00 €
Java-Entwickler
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Einführung in die Java-Entwicklung
-Überblick über Java als Programmiersprache für die Softwareentwicklung.
-Einrichtung von Java-Entwicklungsumgebungen (z. B. IntelliJ IDEA, Eclipse).
-Erlernen der Java-Syntax, -Bibliotheken und -Frameworks, die für die Backend-Entwicklung unerlässlich sind.
-Bewährte Verfahren für die Java-Codierung und Softwarearchitektur.
Erstellung robuster Java-Anwendungen
-Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung skalierbarer und wartbarer Java-Anwendungen.
-Arbeiten mit Java-Designmustern wie Singleton, Factory und Observer.
-Verwalten von Multithreading und Parallelität in Java für eine effiziente Anwendungsleistung.
-Verstehen von Garbage Collection und Speicherverwaltung in Java-Anwendungen.
Webentwicklung mit Java
-Entwickeln von Webanwendungen mit Java und beliebten Frameworks wie Spring.
-Erstellen von RESTful-APIs und deren Integration in Frontend-Technologien.
-Verbinden von Java-Anwendungen mit Datenbanken mit JDBC und Hibernate.
-Implementierung von Benutzerauthentifizierung und -autorisierung in Java-Webanwendungen.
Java-Entwicklungstools und -Frameworks
-Einführung in beliebte Java-Entwicklungstools wie Maven, Gradle und Ant.
-Verwendung von Versionskontrollsystemen (z. B. Git) zur Verwaltung von Java-Code-Repositories.
-Erkundung moderner Frameworks und Tools wie Spring Boot für eine schnelle und effiziente Entwicklung.
-Verständnis der Rolle von Java-Frameworks bei der Reduzierung von Entwicklungszeit und -komplexität.
Testen und Debuggen für Java-Entwickler
-Schreiben von Unit- und Integrationstests für Java-Anwendungen mit JUnit und Mockito.
-Debugging von Java-Anwendungen und Verständnis gängiger Laufzeitfehler.
-Best Practices für kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD) in Java-Projekten.
-Implementierung automatisierter Tests und effektive Nutzung von Debugging-Tools in der Java-Entwicklung.