PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.200,00 €

Data - Data Engineering mit Data

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Grundlagen & Tooling für Datenarbeit -Setup von UNIX-Umgebungen, Terminal-Kommandos und Git-Workflows -Einführung in moderne Datenrollen und Data-Driven Culture -Erste Datenanalysen mit Google Sheets und Google Forms -Deskriptive Statistik, Präsentations- und Problemlösungs-Skills Coding Deep Dive: Python, SQL & Datenmanipulation -Intensives Python-Training mit Coding Challenges und Miniprojekt -Datenanalyse mit Pandas, Numpy und visuellen Python-Libraries -Einführung in SQL, Datenbankabfragen und Datenextraktion -Explorative Datenanalyse (EDA) auf echten Datensätzen Datenmodellierung & Predictive Analytics -Durchführung eines vollständigen EDA-Projekts mit Präsentation -Einführung in Machine Learning: Regression & Klassifikation -Modelltraining, Optimierung und Evaluierung von Vorhersagemodellen -Einsatz von Supervised & Unsupervised Learning-Techniken Data Engineering Mindset & Dashboarding -Aufbau von datengetriebenen Produkten und KPI-Frameworks -Stakeholder Management und Agile Projektmethoden -Fortgeschrittene SQL-Techniken und Visualisierung mit Tableau -Datenprodukte effektiv kommunizieren – auch für Nicht-Techniker Advanced Machine Learning & Data Productization -KNN, Entscheidungsbäume, Clustering & Ensemble-Methoden -Teamprojekt zur Anwendung der gesamten ML-Lifecycle -Stakeholder-Präsentationen und "Take-Me-Home"-Challenge -Agile Methoden für Teamarbeit in der Datenentwicklung Deployment & Capstone: Datenlösungen in Produktion bringen -Einführung in Cloud-Dienste (z. B. BigQuery), API-Nutzung mit Python -Aufbau von Datenpipelines und Verbindungen zu externen Quellen -Planung, Umsetzung und Deployment eines realen Datenprodukts -Abschlusspräsentation vor Expertenpublikum beim Graduation-Event
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top