PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 13.300,00 €

Cloud-Sicherheit und Cloud-Compliance

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Cloud-Sicherheit und Cloud-Compliance Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein umfassendes Verständnis von Konzepten und fortgeschrittenen Cloud-Techniken zu vermitteln. Sie umfasst die Grundlagen der Cloud-Entwicklung, das Design von Cloud-Architekturen, die Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen, Cloud-Netzwerke und -Virtualisierung, Netzwerksicherheit, GitHub- und Python-Konzepte, Cloud-Compliance-Praktiken, Cloud-Webentwicklung und Cloud-Softwareentwicklung. Einführung in die Cloud-Computing-Technologie -Überblick über Cloud-Computing-Trends und neue Technologien. -Tiefer Einblick in Cloud-Services-Ökosysteme: IaaS, PaaS und SaaS. -Vergleich von Cloud-Bereitstellungsansätzen: Hybrid-, öffentliche und private Clouds. Kernkonzepte der Cloud-Entwicklung -Aufbau robuster Cloud-Architekturen für moderne Anwendungen. -Bewährte Verfahren für die Cloud-Entwicklung mit Schwerpunkt auf Skalierbarkeit. -Nutzung von DevOps-Workflows zur Optimierung von Entwicklungsprozessen. Verbesserung der Sicherheit in Cloud-Systemen -Proaktive Ansätze für das Bedrohungsmanagement in der Cloud-Sicherheit. -Sicherung von Daten und Benutzerzugriff in Cloud-Infrastrukturumgebungen. -Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von Vorschriften für eine sichere Cloud-Nutzung. Gewährleistung der Cloud-Compliance -Verständnis globaler Compliance-Rahmenwerke für Cloud-Dienste. -Gewährleistung der Einhaltung von DSGVO, HIPAA und ISO bei Cloud-Bereitstellungen. -Prüfungswerkzeuge und -techniken zur Aufrechterhaltung der Compliance in der Cloud-Infrastruktur. -Entwicklung von Governance-Richtlinien zur Angleichung an Sicherheits- und Rechtsstandards.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top