PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.500,00 €

Weiterbildung Webentwicklung javaskript: Weiterbildung für Java-Entwickler

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

JavaScript & TypeScript Essentials -Tiefer Einstieg in die Grundlagen von JavaScript, zugeschnitten auf Java-Entwickler -Einführung in TypeScript für typsichere Webentwicklung -Verwendung von NPM zur Verwaltung von Frontend-Paketen -Stärkung der Webprogrammierkenntnisse durch praktische Programmierung Frontend-Design mit React -Erstellung dynamischer Benutzeroberflächen mit React-Komponenten -Routing mit React Router und Formularverwaltung -Zustandsverwaltung mit useState und Handhabung von API-Aufrufen mit Axios -Anwendung von Webprogrammierlogik auf Java-gesteuerte Architekturen Web-Schnittstellen und -Styling -Seiten mit semantischem HTML strukturieren -Komponenten effektiv mit CSS gestalten -Responsive Webdesigns für moderne Browser erstellen -Integration von Frontend in Java-basierte Backend-Systeme Praktische API-Integration -API-Aufrufe mit Axios und MockWebServer erstellen und testen -Asynchrone Datenflüsse in JavaScript untersuchen -Frontend-Apps mit externen Diensten verbinden (z. B. ChatGPT API) -Verbesserung von Java-basierten Anwendungen mit webfähigen Funktionen Team-Entwicklungs- und Bereitstellungstools -Zusammenarbeit mit Git und GitHub in Frontend-Projekten -Anwendung von Clean-Code-Prinzipien in JavaScript-Projekten -Containerisierung von Anwendungen mit Docker und DockerHub -Einführung von CI/CD-Pipelines für Webanwendungen Weiterbildung in Java-Programmierung -Brückenschlag zwischen Java- und Webentwicklung durch strukturierte Weiterbildung -Verbesserung der Java-Kenntnisse durch ergänzende JavaScript-Kenntnisse -Erlernen der Erstellung von Full-Stack-Anwendungen als Teil der Java-Weiterbildung -Anwendung objektorientierten Denkens in Frontend-Umgebungen
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top