Beschreibung
Erste Schritte mit AWS CloudFormation
-Einführung in AWS CloudFormation zur Automatisierung der Bereitstellung von AWS-Ressourcen mithilfe von Infrastruktur als Code
-Erstellen und Verwalten von CloudFormation-Vorlagen in YAML/JSON zur Definition von AWS-Ressourcen
-Bereitstellen und Verwalten von Stacks in AWS CloudFormation für konsistente und wiederholbare Infrastrukturbereitstellungen
DevOps für AWS Cloud mit Automatisierung
-Einführung in die DevOps-Prinzipien und die Vorteile der Automatisierung in AWS Cloud
-Einrichten einer CI/CD-Pipeline mit AWS CodePipeline, AWS CodeBuild und AWS CodeDeploy
-Automatisieren der Bereitstellungs- und Rollback-Prozesse für Infrastruktur und Anwendungen mit AWS CloudFormation
Erstellen von serverlosen Anwendungen mit AWS Lambda
-Verständnis des serverlosen Modells und Erstellen von Anwendungen mit AWS Lambda
-Integration von AWS Lambda in Dienste wie API Gateway, DynamoDB und S3 für skalierbare serverlose Architekturen
-Bewährte Verfahren für die Verwaltung ereignisgesteuerter Workflows mit Lambda und anderen serverlosen Diensten
Integration von CloudFormation in einen DevOps-Workflow
-Verwendung von CloudFormation für die automatisierte Bereitstellung von Infrastruktur als Teil einer DevOps-Pipeline
-Integration von AWS CodePipeline in CloudFormation zur Optimierung der Anwendungsbereitstellung und des Infrastrukturmanagements
-Sichere Verwaltung von Infrastrukturänderungen und -bereitstellungen mit Versionskontroll- und Rollback-Funktionen in CloudFormation
Überwachung, Fehlerbehebung und Sicherung serverloser Anwendungen
-Verwendung von AWS CloudWatch zur Überwachung serverloser Anwendungen und zur Fehlerbehebung bei Leistungsproblemen
-Implementierung bewährter Sicherheitsverfahren für serverlose Anwendungen mithilfe von IAM, Verschlüsselung und Audit-Protokollierung
-Skalierung serverloser Anwendungen mit AWS Lambda und Sicherstellung von Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz