PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 13.300,00 €

ISO 27001 Cloud-Einhaltung

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in ISO 27001 im Cloud Computing -Verständnis von ISO 27001 und seiner Bedeutung in Cloud-Umgebungen. -Schlüsselprinzipien des Informationssicherheitsmanagements für die Cloud-Entwicklung. -Die Rolle der ISO 27001-Konformität bei der Sicherung von Cloud-Computing-Vorgängen. Implementierung von ISO 27001 in der Cloud-Entwicklung -Einrichtung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) für die Cloud. -Identifizierung und Minderung von Risiken in Cloud-Computing-Workflows. -Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, die auf die ISO 27001-Standards abgestimmt sind. Sicherheitskontrollen in ISO 27001 -Untersuchung von Maßnahmen zur Zugriffskontrolle für den Schutz von Cloud-Ressourcen. -Implementierung von Verschlüsselung und Datenschutz in der Cloud-Entwicklung. -Gewährleistung einer sicheren Datenspeicherung, -übertragung und -verarbeitung in Cloud-Umgebungen. Prüfung und Zertifizierung für Cloud-Compliance -Vorbereitung auf ISO 27001-Audits im Cloud-Computing. -Verständnis des Zertifizierungsprozesses für Cloud-Entwicklungsumgebungen. -Aufrechterhaltung der fortlaufenden Compliance durch regelmäßige Überwachung und Updates. Praktische Anwendung von ISO 27001 in der Cloud -Entwurf einer sicheren Cloud-Infrastruktur, die den ISO 27001-Standards entspricht. -Durchführung einer Risikobewertung und Umsetzung von Strategien zur Risikominderung. -Testen und Verfeinern von Sicherheitsmaßnahmen für eine langfristige Cloud-Computing-Compliance.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top