PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 13.300,00 €

AWS: Cloud Engineer AWS

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Verständnis von AWS Cloud Engineering -Überblick über AWS Cloud Computing und Cloud-Servicemodelle (IaaS, PaaS, SaaS) -Wichtige AWS-Services: Compute (EC2, Lambda), Storage (S3, EBS) und Datenbanken (RDS, DynamoDB) -Grundlagen der Cloud-Sicherheit: IAM, Sicherheitsgruppen und Datenverschlüsselung -AWS Well-Architected Framework: Best Practices für das Cloud-Design Netzwerke und Sicherheit für Cloud-Ingenieure -Konfiguration von AWS Virtual Private Cloud (VPC) und Subnetzen -Implementierung von IAM-Rollen, Zugriffssteuerungsrichtlinien und MFA-Sicherheit -Lastenausgleich und automatische Skalierung für hohe Verfügbarkeit -AWS-Überwachung und -Protokollierung: CloudWatch, CloudTrail und AWS Config AWS Cloud Engineer Development & Automation -Automatisierung der AWS-Infrastruktur mit Terraform und CloudFormation -Verwaltung von Cloud-Ressourcen mit AWS CLI und Python SDK (Boto3) -Erstellung serverloser Anwendungen mit AWS Lambda und API Gateway -Implementierung von DevOps-Praktiken mit CI/CD-Pipelines in AWS Cloud-Infrastrukturmanagement und -optimierung -Kostenmanagement und Ressourcenoptimierung in AWS-Umgebungen -Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Strategien -AWS-Compliance und bewährte Governance-Verfahren -Fehlerbehebung bei Problemen mit der Cloud-Leistung und -Sicherheit Karrierepfad und AWS-Zertifizierungen für Cloud-Ingenieure -Erkundung von Karrieremöglichkeiten und Jobprofilen bei AWS -AWS-Zertifizierungs-Roadmap: Cloud-Praktiker, Lösungsarchitekt, DevOps-Ingenieur -Lebenslaufgestaltung und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche für Cloud-Positionen -Praktische AWS-Projekte für die Cloud-Implementierung in der Praxis
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top