PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 13.300,00 €

AWS: AWS-Cloud Computing Administrator

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

AWS-Cloud-Infrastruktur und -Administration -Einführung in die AWS-Cloud-Dienste und Rechenmodelle -AWS-Kernkomponenten: Rechenleistung (EC2, Lambda), Speicher (S3, EBS), Datenbanken (RDS, DynamoDB) -AWS-Rechenzentren verstehen: Regionen, Verfügbarkeitszonen und Edge-Standorte -Verwaltung der Cloud-Sicherheit mithilfe von IAM-Rollen, Sicherheitsgruppen und Verschlüsselung AWS-Systemadministration und -überwachung -Automatisierung von AWS-Cloud-Vorgängen mit AWS CLI und AWS SDK (Boto3) -Überwachung von Cloud-Ressourcen mit CloudWatch, CloudTrail und AWS Config -Verwaltung von Cloud-Speicher und Backups: S3-, Glacier- und EBS-Snapshots -Fehlerbehebung in AWS-Cloud-Umgebungen und Leistungsoptimierung Netzwerk und Sicherheit in der AWS-Administration -Konfiguration von VPCs, Subnetzen und Route 53 für AWS-Netzwerke -Implementierung der Zugriffskontrolle mit IAM-Richtlinien, MFA und rollenbasierter Sicherheit -Sicherung von AWS-Workloads mit AWS WAF, Shield und GuardDuty -AWS-Compliance-Standards: DSGVO, HIPAA, SOC 2 und ISO 27001 Cloud-Automatisierung und DevOps für Administratoren -Verwendung von AWS CloudFormation für Infrastructure as Code (IaC) -Automatisierung von Bereitstellungen mit AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline -Verwaltung serverloser Funktionen mit AWS Lambda und API Gateway -AWS-Best Practices für Kostenoptimierung und Ressourcenskalierung AWS-Administratorzertifizierung und Karrierepfad -AWS-Karrieremöglichkeiten für Systemadministratoren -Zertifizierungs-Roadmap für AWS-zertifizierte SysOps-Administratoren (SOA-C02) -Tipps für Lebenslauf und Vorstellungsgespräch für Cloud-Administrationspositionen -Praktische AWS-Projekte für praxisnahes Lernen und reale Anwendungen
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top