PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 13.300,00 €

AWS-Weiterbildung: AWS für skalierbare Cloud-Architekturen

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Modulbeschreibung AWS Einführung und IAM-Grundlagen -AWS Cloud-Überblick und Rechenmodell in Weiterbildung -IAM-Einrichtung und Grundlagen des AWS Shared Responsibility Model -AWS S3- und AWS CLI-Nutzung für AWS Cloud-Zugriff -AWS-Zertifizierungspfade für Weiterbildung in AWS verstehen Entwerfen von EC2-basierten Architekturen -Erstellen von EC2-Instanzen mit AWS CloudFormation -Verwalten virtueller Server in AWS Cloud-Umgebungen -Linux-Terminalvorgänge für skalierbare AWS-Bereitstellungen -Automatisieren der Konfiguration mithilfe von Shell-Skripten in AWS Virtuelles Networking in AWS Cloud -IP-Subnetzbildung und VPC-Design für skalierbare AWS-Infrastruktur -Sicherheitsgruppen, Routingtabellen und AWS-Networking-Labs -Erstellen isolierter Umgebungen mit AWS CloudFormation -Netzwerksicherheitsprinzipien in AWS-Weiterbildung Serverlose Architektur und ereignisgesteuertes Design -AWS Lambda für skalierbare Cloud-Funktionen -Auslösen von Workflows über S3 und API Gateway -JSON/YAML-basierte Konfiguration für AWS-Bereitstellungen -Cloud-native Entwicklung in Weiterbildung in AWS Skalierbarer Speicher und Lastverteilung -AWS ELB und EC2 Autoscaling für hohe Verfügbarkeit -Route 53, CloudFront und AWS Storage Gateway -Speicherverwaltung mit Amazon Glacier und EBS -Fehlertolerantes Design in AWS-Cloud-Umgebungen Überwachung, Optimierung und bewährte Verfahren -AWS CloudWatch und Step Functions für den Systembetrieb -Kosteneindämmung mit bewährten Verfahren von AWS in Weiterbildung -Anwendung des AWS Well-Architected Framework -Tagging, Docker und Containernutzung in der AWS Cloud
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top