PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.300,00 €

IT Systemadministrator: Systemadministrator Konzepte

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Systemadministrator Grundlagen -Überblick über die wichtigsten Konzepte der IT-Systemadministration -Rollen und Verantwortlichkeiten eines Systemadministrators in modernen IT-Umgebungen -Grundlegende Techniken zur Verwaltung von Hardware und Software -Verständnis der IT-Infrastruktur und ihrer Komponenten Netzwerkadministration und -sicherheit -Grundlegende Konzepte der Netzwerksicherheit für Systemadministratoren -+F115Konfiguration von Routern, Switches, Firewalls und Sicherung des Netzwerkverkehrs -Verständnis der für die Netzwerkverwaltung verwendeten Protokolle und Tools -Implementierung von VPNs, Zugriffskontrolle und Fernverwaltungstechniken Betriebssystem- und Softwareverwaltung -Installation und Verwaltung von Betriebssystemen (Windows, Linux, macOS) -Software-Updates, Patch-Management und Konfigurationsmanagement -Sicherstellung der Systemstabilität und Leistungsüberwachung -Grundlegende Fehlerbehebung für Betriebssysteme und Anwendungen Serververwaltung und Virtualisierung -Einrichtung und Verwaltung von Serverumgebungen für Unternehmen -Konfiguration und Verwaltung von Datenbankservern, Webservern und Dateiservern -Einführung in die Servervirtualisierung und Cloud-Infrastruktur -Bewährte Verfahren zur Sicherung und Optimierung von Serverumgebungen Backup, Wiederherstellung und Notfallwiederherstellungsplanung -Implementierung von Backup-Strategien und Notfallwiederherstellungsplänen -Bewährte Verfahren zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und -integrität -Schutz vor Datenverlust durch Backup- und Replikationstechniken -Testen von Wiederherstellungsverfahren zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität Bewährte Verfahren für Sicherheit und Systemhärtung -Implementierung von IT-Sicherheitsrichtlinien für Systemadministratoren -Härtung von Systemen durch Deaktivierung unnötiger Dienste und Ports -Konfiguration von Firewalls, Antivirus- und Endpunktschutzsystemen -Sicherheitspatches und Updates für Betriebssysteme und Anwendungen einhalten
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top