PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.300,00 €
Weiterbildung IT-Sicherheit: Weiterbildung im IT-Sicherheitsgrundlagen
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Cybersecurity Weiterbildung Einführung
-Verstehen Sie die Bedeutung von Cybersecurity Weiterbildung in der heutigen digitalen Welt
-Erkunden Sie IT-Sicherheits-Weiterbildung Karrierewege und Zertifizierungsoptionen
-Identifizieren Sie Schlüsselbereiche in der Netzwerksicherheits-Weiterbildung und ihre realen Anwendungen
-Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von IT-Bedrohungen und Sicherheitsansätzen
IT-Systeme & Betriebsgrundlagen
-Einführung in Computersysteme, Komponenten und Betriebssystemverwaltung
-Erkunden Sie die Windows- und Linux-Umgebung, Dateisysteme und Benutzerkontrollen
-Üben Sie die Fehlerbehebung und die Aufrechterhaltung der Systemleistung
-Machen Sie sich mit grundlegenden Skript- und Verwaltungstools vertraut
Netzwerksicherheit Grundlagen
-Verstehen Sie das OSI-Modell, IP-Adressierung und sicheren Datenfluss
-Erfahren Sie mehr über TCP/IP, Netzwerkkomponenten und WLAN-Konfiguration
-Einführung in die Netzwerksicherheit Weiterbildung Best Practices
-Erfahren Sie, wie Sie Netzwerke absichern und Sicherheitsprotokolle anwenden
Hardware- und Virtualisierungskonzepte
-Erkunden Sie die Rolle der Virtualisierung in der IT-Sicherheit Weiterbildung
-Verstehen Sie Cloud-Modelle, Hypervisoren und virtuelle Maschinen
-Lernen Sie Hardwarekomponenten, die Einrichtung mobiler Geräte und Sicherheit kennen
-Führen Sie eine praktische Konfiguration von Peripheriegeräten und Remote-Geräten durch
Grundlagen der System- und Endpunktsicherheit
-Sichern Sie Benutzerkonten, implementieren Sie Dateiberechtigungen und verwalten Sie den Zugriff
-Identifizieren Sie Malware und sichern Sie Betriebssysteme durch Härtung
-Einführung in VPNs, Fernzugriff und Erkennung von Endpunktbedrohungen
-Verstehen Sie bewährte Verfahren am Arbeitsplatz für physische und digitale Sicherheit
Grundlagen der Bedrohungserkennung
-Erkennen Sie gängige Cyber-Bedrohungen und lernen Sie Techniken zur Schadensbegrenzung kennen
-Grundlegendes zur Kryptografie verstehen: Verschlüsselung, Hashing und digitale Signaturen
-Authentifizierungsmethoden wie MFA und IAM erkunden
-Erste Planung der Reaktion auf Vorfälle und forensische Grundsätze erlernen