PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.300,00 €
Weiterbildung im Cybersicherheit: Cybersecurity konzepte Weiterbildung
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Cybersecurity Weiterbildung Concepts & Scope
-Den Wert von Weiterbildung in Karrieren im Bereich Cybersicherheit verstehen
-Identifizierung sich entwickelnder Trends in den Bereichen IT-Sicherheit und Netzwerksicherheit
-Unterscheidung von Sicherheitsdomänen: Endpunkt, Netzwerk, Cloud und Daten
-Erstellung persönlicher Lernpfade auf der Grundlage von Cybersicherheits-Frameworks
Grundlegende Auffrischung von IT- und Netzwerksicherheit
-Überprüfung der Kernprinzipien des OSI-Modells und der IP-Adressierungsstandards
-Sicherung von Geräten durch ordnungsgemäße Zugriffskontrolle und Konfiguration
-Die Rolle der IT-Sicherheit in der Unternehmensinfrastruktur verstehen
-Die Überschneidungen zwischen IT-Support und Cybersicherheit untersuchen
Cybersicherheitsstrategie und Risikoprävention
-Cyber-Resilienz durch proaktive Sicherheitsplanung aufbauen
-Rahmenwerke wie NIST, ISO 27001 und CIS-Kontrollen anwenden
-Sicherheitsleitfäden und Reaktionsabläufe erstellen
-Bestandsaufnahmen von Vermögenswerten und Bewertungen der Angriffsfläche durchführen
Tools und Techniken zur Bedrohungserkennung
-Netzwerküberwachungstools wie Wireshark und Zeek nutzen
-Implementierung von Log-Analysen über SIEM-Plattformen
-Identifizierung von Malware-Signaturen und Verhaltensanomalien
-Verwendung von Sandbox-Umgebungen zur Bedrohungssimulation
Einhaltung von Vorschriften und Datensicherheit
-Verständnis von DSGVO, BSI und anderen Compliance-Vorgaben
-Implementierung von Richtlinien zur Datenklassifizierung, -aufbewahrung und -verschlüsselung
-Durchführung interner Audits und Compliance-Dokumentation
-Anwendung sicherer Backup- und Disaster-Recovery-Strategien
Praktische Cybersicherheitslabore
-Durchführung von Schwachstellen-Scans und grundlegenden Penetrationstests
-Konfiguration sicherer Umgebungen und Firewalls in virtuellen Laboren
-Analyse realer Cybervorfälle und Reaktionstechniken
-Dokumentation technischer Abhilfemaßnahmen und Berichterstattung über Erkenntnisse