PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 10.400,00 €
Weiterbildung IT-Support: Weiterbildung für IT-Support-Techniker
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Einführung in den IT-Support
-IT-Support-Überblick – Erhalten Sie einen Einblick in die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines IT-Support-Technikers.
-IT-Support der ersten Ebene – Lernen Sie, wie Sie effektiven First-Level-Support für häufige technische Probleme bieten können.
-Kundenorientierter IT-Support – Verstehen Sie die Bedeutung der Kundenkommunikation und der professionellen Bearbeitung von Supportanfragen.
-IT-First-Level-Support – Konzentrieren Sie sich auf die Fehlerbehebung bei grundlegenden IT-Problemen und die Bereitstellung erster Lösungen.
IT-Infrastruktur und Netzwerke
-Betriebssysteme – Grundlagen – Erkunden Sie die Grundlagen verschiedener Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac).
-Netzwerkeinrichtung und -wartung – Lernen Sie, wie LAN, WLAN und andere Netzwerksysteme konfiguriert und gewartet werden.
-Hardwarekomponenten – Lernen Sie die Komponenten eines Computers und deren Interaktion mit dem Betriebssystem und den Netzwerken kennen.
-IT-Architekturen – Erwerben Sie ein solides Fundament in IT-Systemarchitekturen und deren Komponenten.
Fortgeschrittene IT-Support-Tools
-Ticketing-Systeme – Verstehen Sie, wie Sie IT-Support-Ticketsysteme verwenden und verwalten, um Probleme effizient zu verfolgen und zu lösen.
-Remote-IT-Support-Tools – Lernen Sie, wie Sie Remote-Unterstützung leisten und Probleme beheben können, ohne vor Ort zu sein.
-Wissensdatenbanken – Erstellen und verwalten Sie Wissensdatenbanken für eine schnellere Problemlösung.
-Dokumentation und Berichterstattung – Verstehen Sie die Bedeutung der Dokumentation von Problemen, Lösungen und Kundeninteraktionen.
Datensicherheit und Datenschutz
-Datenschutzbestimmungen – Lernen Sie die Datenschutzgesetze und bewährte Verfahren zur Gewährleistung des Datenschutzes für Benutzer kennen.
-Sicherheitsmaßnahmen im IT-Support – Erkunden Sie Methoden zur Sicherung von IT-Systemen, einschließlich Malware-Schutz und Verschlüsselung.
-Backup- und Wiederherstellungslösungen – Lernen Sie, wie Sie Datensicherungssysteme implementieren und verwalten, um Datenverluste zu vermeiden.
-Betrugsprävention und Online-Sicherheit – Lernen Sie, wie Sie Online-Betrug und Cyber-Bedrohungen erkennen und eindämmen können.
Cloud-Computing und Virtualisierung
-Cloud-basierter IT-Support – Verstehen Sie die Rolle des Cloud-Computings im modernen IT-Support und erfahren Sie, wie Sie Cloud-Systeme verwalten.
-Virtuelle Maschinen und Virtualisierung – Lernen Sie, virtuelle Maschinen für Test- und Bereitstellungszwecke einzurichten und zu verwalten.
-Mobiles Arbeiten und VPNs – Unterstützen Sie mobile Arbeitsumgebungen durch die Konfiguration und Fehlerbehebung von VPN-Verbindungen.
-Cloud-Sicherheit und Zugriffskontrolle – Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Systeme sichern und den Benutzerzugriff in einer Cloud-Umgebung verwalten.
Befehlszeile und Systemadministration
-Verwendung der Eingabeaufforderung – Meistern Sie Befehlszeilenbefehle in Windows und Linux für IT-Supportaufgaben.
-Aufgaben des Systemadministrators – Tauchen Sie ein in fortgeschrittene Techniken der Systemadministration, einschließlich Active Directory-Verwaltung und Benutzerberechtigungen.
-Betriebssystemverwaltung – Lernen Sie, verschiedene Betriebssysteme und ihre Konfigurationen zu verwalten und Fehler zu beheben.
-IT-Supportaufgaben der ersten Ebene – Wenden Sie Ihre Fähigkeiten als Systemadministrator an, um häufige Probleme des First-Level-Supports zu lösen.
Agile IT-Supportpraktiken
-Agile IT-Methoden – Verstehen, wie agile Methoden auf den IT-Support angewendet werden können, um Probleme schneller und effizienter zu lösen.
-Teamarbeit im IT-Support – In Teams arbeiten, um Herausforderungen im IT-Support effektiv zu bewältigen und zu lösen.
-Abschlussprojekte – IT-Support-Praktiken in realen Szenarien durch praktische Abschlussprojekte umsetzen.
-Wissensaustausch und kontinuierliche Verbesserung – Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen in IT-Support-Teams fördern.