PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.300,00 €

Cybersicherheit Quereinsteiger: Cybersecurity-Grundlagen für Quereinsteiger

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Cybersecurity Basics für Quereinsteiger -Verstehen von Cybersecurity für Quereinsteiger Prinzipien und wichtigste IT-Sicherheitsbedrohungen -Erlernen der Grundlagen von Cybersecurity und Systemschutztechniken -Erkunden des Cybersecurity-Karrierewegs für Quereinsteiger mit praktischer Relevanz -Identifizieren gängiger Schwachstellen in IT-Sicherheitsumgebungen IT Security & System Protection für Quereinsteiger -Konfigurieren sicherer Benutzerzugriffe und Systemberechtigungen in verschiedenen Betriebssystemen -Anwenden von IT-Sicherheitsstrategien für Quereinsteiger in Linux- und Windows-Umgebungen -Sicherheitsupdates, Sicherungsrichtlinien und Wiederherstellungstechniken implementieren -Endpunktsicherheit und ihre Rolle in den Grundlagen der IT-Sicherheit verstehen Netzwerksicherheit für Quereinsteiger -Grundlagen der Netzwerksicherheit erlernen, einschließlich TCP/IP, IP-Adressierung und OSI-Schichten -Router, Firewalls und drahtlose Zugangspunkte als Quereinsteiger sichern -Netzwerksicherheitstools und Techniken zur Netzwerkabsicherung in der Praxis erkunden -Erkennen Sie Eindringversuche mithilfe von IDS/IPS und sichern Sie den Fernzugriff über VPNs Bedrohungserkennung, Kryptographie und Risikomanagement -Erkennen Sie Malware, Phishing und andere Cyber-Bedrohungen, die für Cybersecurity für Quereinsteiger relevant sind -Verwenden Sie grundlegende kryptographische Techniken wie Hashing und Verschlüsselung in IT-Sicherheitspraktiken -Führen Sie grundlegende Risikobewertungen durch und wenden Sie Maßnahmen zur Minderung von IT-Sicherheitsrisiken an -Bewerten Sie Identitätsmanagement- und Authentifizierungsstrategien für Quereinsteiger Cybersecurity-Tools und praktische Übungen für Quereinsteiger -Praktische Anwendung von Cybersicherheitstools, die in der Netzwerksicherheit und in IT-Sicherheitsabläufen eingesetzt werden -Simulation von Bedrohungsszenarien und Übung von Reaktionen auf IT-Sicherheitsvorfälle für Quereinsteiger -Analyse einfacher Sicherheitsprotokolle und Interpretation von Angriffsindikatoren -Anwendung von Grundlagen der Cybersicherheitsautomatisierung für die Reaktion auf Vorfälle und die Systemverteidigung
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top