PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.300,00 €

IT-Sicherheitsbeauftragter: CySA+, CompTIA Security+,CompTIA A+Zertifikate für IT-Sicherheitsbeauftragter

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Dieser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an angehende IT-Sicherheitsbeauftragte, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen Cybersicherheit, IT-Sicherheit und Netzwerksicherheit erwerben möchten. Der Kurs umfasst Module, die auf Zertifizierungen ausgerichtet sind (CompTIA A+, Security+ und CySA+), unterstützt die berufsorientierte Weiterbildung und vermittelt den Teilnehmern gefragte Fähigkeiten für die Sicherung der digitalen Infrastruktur, die Analyse von Bedrohungen und die Gewährleistung der Compliance. Grundlagen der Cybersicherheit und IT-Sicherheit -Auffrischung grundlegender Konzepte der Cybersicherheit, Netzwerksicherheit und IT-Sicherheit -Verständnis von Hardware, Betriebssystemen und sicheren Konfigurationen -Erkundung von Bedrohungstypen, Fallstudien zu Cyberangriffen und Präventionsmechanismen -Einordnung der Aufgaben eines IT-Sicherheitsbeauftragten in den allgemeinen Weiterbildungspfad CompTIA A+ Grundlagen für IT-Sicherheit -Sichere Fehlerbehebung bei Hardware, Betriebssystemen und Netzwerkkomponenten -Verwalten von BIOS/UEFI, Virtualisierung und Cloud-integrierten Systemen -Identifizieren von Sicherheitslücken in Desktops und mobilen Umgebungen -Durchführen risikobewusster Systemkonfigurationen und Upgrades CompTIA Security+ Zertifizierungsthemen -Überblick über wichtige Sicherheitsprinzipien: Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit (CIA-Triad) -Strategien zur Bedrohungsabwehr, einschließlich Firewalls, IDS/IPS und Malware-Abwehr -Identitätsmanagement, sichere Kommunikation und kryptografische Protokolle -Ausrichtung von Sicherheitskontrollen auf Compliance und Best Practices CySA+ Cybersecurity Analyst Training -Durchführung von Bedrohungserkennung, Schwachstellenscans und Sicherheitsüberwachung -Verwendung von SIEM-Tools für die Protokollanalyse und Incident Response -Durchführung forensischer Untersuchungen und Analyse von Angriffspfaden -Anwendung von Automatisierung und Orchestrierung in Sicherheits-Workflows Prüfungsvorbereitung & berufliche Vorbereitung -Übungsprüfungen und Strategien zur Vorbereitung auf die Zertifizierung -Verständnis der Prüfungsziele für A+, Security+ und CySA+ -Verbesserung der Effizienz bei der Prüfung und Reduzierung von Wissenslücken -Zuordnung von Zertifizierungen zu Berufsbildern und Karrierewegen in der IT-Sicherheit und Weiterbildung
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top