PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 18.000,00 €

Big Data Analyst: Big Data in Python

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Die Schulung ist darauf ausgelegt, ein tiefgreifendes Wissen über Datenanalyse zu vermitteln und Kernkompetenzen für Datenanalyse und -visualisierung zu entwickeln. Sie umfasst Konzepte wie Datenbereinigung, explorative Datenanalyse, Datenvisualisierung, PowerBI, Tableau, fortgeschrittene Analysetechniken einschließlich linearer Regression, Clustering, SQL für große Datenmengen und Big Data, A/B-Tests, Python für Datenanalyse, Cloud-Datenbankverwaltung und Storytelling mit Daten. Einführung in die Datenanalyse -Erfahren Sie, wie Python Big Data Analytics und Data Science-Workflows unterstützt. -Erkunden Sie die Bedeutung von Jupyter Notebooks für Python-basierte Analysen. -Verstehen Sie die Rolle von Listen, Zeichenketten und Python bei der Verwaltung großer Datensätze. Python-Grundlagen für die Datenverarbeitung -Arbeiten Sie mit Listen, Zeichenketten und Wörterbüchern für eine effiziente Datenverarbeitung. -Verwenden Sie Python-Funktionen, um komplexe Datensätze zu bearbeiten und zu bereinigen. -Entwickeln Sie Automatisierungs-Workflows für sich wiederholende Datenanalyseaufgaben. Verwendung von Jupyter Notebooks für Python -Richten Sie Jupyter Notebooks für interaktive Codierung und Analyse ein und arbeiten Sie damit. -Organisieren Sie Python-Skripte und visualisieren Sie Daten in der Notebook-Umgebung. -Erkunden Sie die Möglichkeiten von Jupyter zur Verwaltung und Präsentation großer Datensätze. Big Data Analytics mit Python -Nutzen Sie Python-Bibliotheken wie NumPy, Pandas und PySpark für Big Data-Aufgaben. -Verarbeiten, transformieren und analysieren Sie riesige Datensätze effizient. -Gewinnen Sie mit Python-Tools Erkenntnisse und visualisieren Sie Trends in Big Data.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top