PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 18.000,00 €
Big Data: Big Data Analysis und Big Data Sets
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Big Data: Big Data Analysis und Big Data Sets
In der heutigen datengesteuerten Welt generieren und verarbeiten Unternehmen täglich riesige Datenmengen. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in Big-Data-Konzepte, Speicher- und Analysetechniken. Die Teilnehmer werden sich mit Big-Data-Technologien, verteilten Computing-Frameworks und Analysemethoden für den effizienten Umgang mit großen Datenmengen befassen. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Big Data für Erkenntnisse und Entscheidungsfindung zu nutzen.
Einführung in Big Data
-Verständnis der 5 V von Big Data (Volume, Velocity, Variety, Veracity, Value)
-Unterschiede zwischen strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Daten
-Bedeutung von Big Data in modernen Unternehmen und Analysen
Big Data-Speicherung und -Verwaltung
-Einführung in Hadoop Distributed File System (HDFS)
-Data Lakes vs. Data Warehouses: Hauptunterschiede
-NoSQL-Datenbanken für Big Data (MongoDB, Cassandra, HBase)
Verteilte Datenverarbeitungs- und Verarbeitungs-Frameworks
-Einführung in Apache Hadoop und MapReduce
-Arbeiten mit Apache Spark für die Verarbeitung großer Datenmengen
-Echtzeit-Verarbeitung großer Datenmengen mit Apache Kafka
Big Data-Analysetechniken
-Batch- vs. Stream-Verarbeitung für große Datenmengen
-Implementierung von Big Data-Analysen mit Python und SQL
-Datentransformation und -vorverarbeitung für große Datensätze
Big Data-Sicherheit und -Governance
-Gewährleistung von Datenschutz und Compliance (DSGVO, HIPAA)
-Rollenbasierte Zugriffskontrolle und Datenverschlüsselung in Big-Data-Umgebungen
-Data Lineage und Governance-Frameworks
Big Data-Anwendungsfälle und -Anwendungen
-Big Data in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce
-KI- und maschinelle Lernanwendungen in der Big Data-Analyse
-Aufbau skalierbarer Big Data-Pipelines für reale Anwendungen