PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 18.000,00 €

Business Intelligence: Business Intelligence für Business Intelligence-Experten

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Business Intelligence: Business Intelligence für Business Intelligence-Experten Business Intelligence (BI) ermöglicht es Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt werden. Dieser Kurs richtet sich an BI-Experten, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Datenintegration, Visualisierung und Berichterstattung verbessern möchten. Die Teilnehmer werden BI-Tools, Dashboards und Analysetechniken zur Optimierung der Unternehmensleistung erkunden. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, BI-Strategien zur Unterstützung der Entscheidungsfindung und des Unternehmenswachstums wirksam einzusetzen. Einführung in Business Intelligence -Die Rolle von BI in modernen Unternehmen verstehen -Wichtige BI-Konzepte: Data Warehousing, ETL und Berichterstattung -Überblick über BI-Tools: Tableau, Power BI und Looker Datenintegration und ETL-Prozesse -Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten für die Analyse -erwalten strukturierter und unstrukturierter Datenquellen -Automatisieren von ETL-Workflows für mehr Effizienz Data Warehousing und OLAP -Entwerfen und Verwalten von Data Warehouses -Implementierung von Online Analytical Processing (OLAP) für BI-Berichte -Verständnis von Stern- und Schneeflockenschemamodellen Datenvisualisierung und Dashboarding -Erstellen interaktiver Dashboards für Echtzeit-Einblicke -Verwendung von KPIs und Metriken zur Nachverfolgung der Unternehmensleistung -Best Practices für Data Storytelling und Visualisierung BI für prädiktive und präskriptive Analysen -Verwendung von Modellen des maschinellen Lernens in BI-Workflows -Anwendung von prädiktiven Analysen für Geschäftsprognosen -Implementierung von präskriptiven Analysen für strategische Entscheidungen BI-Sicherheit, -Governance und -Compliance -Verwaltung der Datensicherheit und Zugriffskontrolle in BI-Umgebungen -Gewährleistung der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen (DSGVO, HIPAA) -Implementierung von Governance-Rahmenwerken für zuverlässige BI-Berichte
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top