PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 18.000,00 €

Data Analytics: Sicherheit von Big Data und Data Analytics

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Datenanalyse: Sicherheit von Big Data und Datenanalyse Da Organisationen bei der Entscheidungsfindung zunehmend auf Big Data und Analysen zurückgreifen, ist die Sicherung dieser Datenumgebungen zu einem entscheidenden Anliegen geworden. In diesem Kurs werden die Sicherheitsherausforderungen im Bereich Big Data und Analysen untersucht, wobei Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle, Compliance-Rahmenwerke und Strategien zur Risikominderung behandelt werden. Die Teilnehmer lernen, wie sie sensible Daten schützen, die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und bewährte Sicherheitsverfahren für Analyseplattformen implementieren können. Am Ende dieses Kurses verfügen Sie über das Wissen, um Big-Data-Systeme zu sichern und Analyse-Workflows zu schützen. Einführung in die Sicherheit von Big Data -Verständnis der Sicherheitsherausforderungen in Big-Data-Umgebungen -Grundprinzipien der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit (CIA-Triade) -Häufige Schwachstellen in Datenanalysesystemen Datenverschlüsselung und sichere Speicherung -Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und bei der Übertragung unter Verwendung von Industriestandards -Implementierung von Hashing- und kryptografischen Techniken zum Datenschutz -Verwaltung der sicheren Speicherung in Cloud-basierten und lokalen Datenbanken Zugriffskontrolle und Authentifizierung -Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) und Identitätsmanagement -Implementierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Datenzugriff -Sicherung von APIs und Drittanbieter-Integrationen Bedrohungserkennung und Reaktion auf Vorfälle in Big Data -Überwachung und Erkennung von Anomalien in großen Datensystemen -Implementierung von SIEM-Lösungen (Security Information and Event Management) -Entwicklung eines Reaktionsplans für Vorfälle bei Verstößen gegen Big Data Compliance und gesetzliche Anforderungen -Überblick über die DSGVO, HIPAA, CCPA und andere Datenschutzgesetze -Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften bei der Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Big Data -Implementierung von Prüfpfaden und Sicherheitsprotokollen zur Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften Best Practices für Risikomanagement und Sicherheit -Identifizierung und Minderung von Risiken in Big-Data-Analyse-Workflows -Sicherung von Modellen für maschinelles Lernen und KI-gesteuerten Analysen -Best Practices für sicheren Datenaustausch und Zusammenarbeit
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top