PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 24.500,00 €

AI-Prompt-Engineering für multimodale AI

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in die generative AI -Verstehen Sie die Grundlagen der generativen AI und ihre Rolle in multimodalen Anwendungen. -Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz Text, Bilder und andere Modalitäten für fortgeschrittene Ausgaben integriert. -Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von ChatGPT zur Unterstützung multimodaler AI-Interaktionen. Grundlagen der Prompt-Entwicklung -Lernen Sie die Prinzipien der Erstellung effektiver Eingabeaufforderungen für AI-Modelle kennen. -Verstehen Sie die Rolle von Kontext und Struktur bei der Steuerung von AI-Ausgaben. -Erkunden Sie, wie Künstliche Intelligenz Eingabeaufforderungen über verschiedene Modalitäten hinweg interpretiert. Fortgeschrittene Eingabeaufforderungstechniken -Beherrschen Sie Techniken zur Erstellung detaillierter und mehrschichtiger Eingabeaufforderungen für multimodale Aufgaben. -Verwenden Sie Generative AI, um Text- und Bildeingaben für kreative Anwendungen zu kombinieren. -Nutzen Sie ChatGPT, um Eingabeaufforderungen für domänenspezifische Ausgaben zu verfeinern und zu optimieren. Anwendungen von Prompt Engineering in der multimodalen AI -Entdecken Sie, wie multimodale AI Arbeitsabläufe in den Bereichen Marketing, Design und Inhaltserstellung verbessert. -Verwenden Sie künstliche Intelligenz zur Erzeugung synchronisierter Text-, Bild- und Audioausgaben. -Erkunden Sie reale Anwendungsfälle wie automatisierte Präsentationen und immersives Storytelling. Tools für die multimodale Prompt-Entwicklung -Lernen Sie den Umgang mit Plattformen wie DALL-E, OpenAI's CLIP und anderen multimodalen Tools. - Erkunden Sie, wie sich künstliche Intelligenz in ChatGPT integrieren lässt, um die Möglichkeiten zu erweitern. - Entdecken Sie Tools zur Validierung und Feinabstimmung von Eingabeaufforderungen für konsistente Ergebnisse. Ethik und bewährte Verfahren in der Prompt-Entwicklung - Verstehen Sie die ethischen Überlegungen bei der Gestaltung von Eingabeaufforderungen für multimodale AI. - Erfahren Sie, wie Sie Fairness, Transparenz und Sicherheit in AI-generierten Ausgaben gewährleisten können. - Erkunden Sie verantwortungsvolle AI-Praktiken, um das Vertrauen und die Zuverlässigkeit in Anwendungen zu erhöhen.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top