PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.400,00 €
Agiles Produktmanagement: Leistungskennzahlen im Produktmanagement
Beschreibung
Grundlagen des IT-Produktmanagements
-Rolle von IT-Produktmanagern bei der Integration agiler Frameworks mit AI-gesteuerten Erkenntnissen.
-Verantwortlichkeiten von IT-Produktbesitzern bei der Nutzung von Kennzahlen für iterative Verbesserungen.
-Kombination von agilen Methoden, AI-Technologien und Kennzahlen zur Förderung des Erfolgs von IT-Produkten.
Agile Frameworks für IT-Produktteams
-Verwendung von Scrum für iterative Entwicklung und effiziente Teamzusammenarbeit.
-Implementierung von Kanban zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Verbesserung der Ressourcennutzung.
-Skalierung agiler Praktiken zur Leistungsoptimierung in funktionsübergreifenden Teams.
AI-Tools für das IT-Produktmanagement
-Anwendung von AI für prädiktive Analysen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.
-Einsatz generativer AI zur Verbesserung von Produktideen und Entwicklungsprozessen.
-Automatisierung sich wiederholender Prozesse mit AI zur Steigerung der Teamproduktivität.
Leistungskennzahlen und Analysen
-Definition von KPIs zur Verfolgung und Bewertung des Erfolgs und der Effizienz von IT-Produkten.
-Nutzung von Analysen zur Messung der Auswirkungen agiler Arbeitsabläufe auf die Teamleistung.
-Umsetzung von Kennzahlen in umsetzbare Strategien zur kontinuierlichen Produktverbesserung.
Kombination von Agilität, AI und Kennzahlen für den Produkterfolg
-Nutzung von AI-gesteuerten Erkenntnissen zur Verbesserung der agilen Planung und Ausführung.
-Abstimmung von Leistungskennzahlen mit Produkt- und Teamzielen.
-Förderung der IT-Produktqualität durch die Synergie von agilen Frameworks, AI-Tools und Datenanalysen.