PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.400,00 €
IT Product: Digital (IT) Product Management
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
IT-Produkt: Digitales (IT-)Produktmanagement
In der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute spielen IT-Produktmanager eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung, Einführung und Verwaltung digitaler Produkte, die das Unternehmenswachstum und die Kundenbindung fördern. Dieser Kurs bietet einen tiefen Einblick in die IT-Produktstrategie, UX-Design, agile Entwicklung und datengesteuerte Entscheidungsfindung und vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Fähigkeiten, um das digitale Produktmanagement durchgängig zu leiten.
Kursmodule:
Grundlagen des IT-Produktmanagements
-Die Rolle eines IT-Produktmanagers im Technologie-Ökosystem verstehen
-Die wichtigsten Unterschiede zwischen Product Owner, Produktmanager und technischem PM
-Tools wie Jira, Confluence und Notion für die Zusammenarbeit nutzen
Entwicklung von Produktstrategie und Roadmap
-Erarbeitung einer langfristigen Produktvision, die auf die Geschäftsziele abgestimmt ist
-Definition von Produktgrundsätzen und KPIs zur Erfolgsmessung
-Erstellung und Pflege einer Produkt-Roadmap mit agilen Methoden
Nutzerforschung und UX im IT-Produktmanagement
-Durchführung von Nutzerforschung und Usability-Tests zur Verbesserung der Produkterfahrung
-Implementierung von User Story Mapping, Personas und Wireframing-Techniken
-Verbesserung von UI/UX durch iteratives Prototyping und A/B-Tests
Agile- und Scrum-Frameworks in der IT-Produktentwicklung
-Anwendung agiler Methoden (Scrum & Kanban) für ein effizientes Workflow-Management
-Verständnis der Scrum-Rituale – Sprint-Planung, Standups, Sprint-Reviews und -Retrospektiven
-Schreiben und Verfeinern von User Stories und Akzeptanzkriterien für das Backlog-Management
Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams
-Koordination mit Technik-, QA- und UX-Teams für eine nahtlose Ausführung
-Verständnis der Definition of Ready (DoR) und der Definition of Done (DoD)
-Effektive Sprint-Planungs- und Priorisierungsstrategien für IT-Produkte
Datenanalyse, KI und kontinuierliche Verbesserung
-Verwendung von KPIs, OKRs und datengestützten Erkenntnissen zur Optimierung der Produktleistung
-Nutzung von KI-Tools im IT-Produktmanagement zur Automatisierung und Effizienzsteigerung
-Strategien nach der Markteinführung: Hypercare, Produktiteration und Funktionsskalierung