PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 24.500,00 €

Weiterbildung AI Engineer: Weiterbildung im AI und Data Science Konzepten

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

KI-Engineering-Überblick -Erkunden Sie die grundlegenden Konzepte des KI-Engineerings durch ein umfassendes Weiterbildungsprogramm. -Erwerben Sie fundiertes Wissen über KI-Engineering und Künstliche Intelligenz, um starke Fähigkeiten in diesem Bereich aufzubauen. -Lernen Sie Schlüsselthemen der Datenwissenschaft und KI kennen, die für jeden Fachmann, der eine fortgeschrittene Weiterbildung in KI anstrebt, unerlässlich sind. -Beherrschen Sie praktische Werkzeuge und Techniken des maschinellen Lernens und des Deep Learning für reale Anwendungen. Programmierung und Software-Engineering für Datenwissenschaft -Legen Sie mit grundlegenden Programmierkenntnissen den Grundstein für Ihre Weiterbildung im Bereich KI-Engineering. -Lernen Sie Python-Programmierung und tauchen Sie in die objektorientierte Programmierung (OOP) ein, um Ihre Fähigkeiten zur Datenmanipulation zu verbessern. -Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit Git und GitHub, die für die Zusammenarbeit bei datenwissenschaftlichen Projekten von entscheidender Bedeutung sind. -Beherrschen Sie die Grundlagen von Unix und Befehlszeilen, um Ihre datenwissenschaftlichen Arbeitsabläufe während Ihrer Weiterbildung zu verbessern. Erkundung der Datenanalyse (EDA) -Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Datenmanipulation und SQL im Rahmen Ihrer Weiterbildung in KI. -Visualisieren Sie Daten mit Tools wie Matplotlib und Seaborn, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. -Lernen Sie fortgeschrittene Techniken der Datenanalyse, um in Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz zu glänzen. -Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten mit immersiven Datenanalyseprojekten, die bei der Lösung von Problemen in der realen Welt helfen. Grundlagen des maschinellen Lernens -Tauchen Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung in KI-Engineering in das maschinelle Lernen ein und konzentrieren Sie sich dabei auf überwachte Lernmodelle. -Lernen Sie Regressions-, Klassifizierungs- und Ensemble-Methoden kennen, um Ihre Fähigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens zu verbessern. -Wenden Sie die Prinzipien des KI-Engineerings an, um mithilfe von Scikit-Learn leistungsstarke Vorhersagemodelle zu erstellen. -Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Modellbewertung, um Präzision und Zuverlässigkeit in KI-Anwendungen zu gewährleisten. Deep Learning und neuronale Netze -Lernen Sie Deep-Learning-Techniken, einschließlich Convolutional Neural Networks (CNN), um komplexe Probleme im Bereich Künstliche Intelligenz zu lösen. -Verstehen Sie fortgeschrittene Themen wie NLP, Zeitreihen und unüberwachtes Lernen als Teil Ihrer Weiterbildung. -Erkunden Sie die Grundlagen von Neural Networks, Backpropagation und deren Anwendung in realen KI-Szenarien. -Wenden Sie modernste AI Engineering-Methoden an, einschließlich Prompt Engineering und generative AI. Data Science Capstone Project -Bringen Sie Ihre Weiterbildung in KI auf die nächste Stufe, indem Sie an einem realen Data-Science-Abschlussprojekt arbeiten. -Entwickeln Sie umfassende Lösungen, die alle erlernten Konzepte des maschinellen Lernens, der KI und der Datenwissenschaft integrieren. -Arbeiten Sie in Teams zusammen, um Ihre Ergebnisse zu präsentieren und die Aufgaben eines KI-Ingenieurs in einer professionellen Umgebung zu simulieren. -Präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten bei der Bereitstellung von KI-Modellen und der Bereitstellung von Geschäftseinblicken mithilfe fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz.
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top