PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.400,00 €
Weiterbildung Product Owner: Scrum Product Owner & Praxisorientierte Weiterbildung
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Einführung in Product Ownership und Scrum
-Erkunden Sie in dieser Weiterbildung die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Product Owners in agilen Teams.
-Verstehen Sie, wie das Scrum-Framework die agile Produktentwicklung in modernen Weiterbildungsprogrammen vorantreibt.
-Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen traditionellem Produktmanagement und agilen Methoden im Scrum-Kontext kennen.
-Dieses Modul vermittelt grundlegendes Wissen für einen Product Owner in einem agilen Team, was ein Schwerpunkt der Weiterbildung für Produktmanagement ist.
Produktstrategie und Vision
-Erhalten Sie durch Weiterbildung Einblicke in die Entwicklung einer Produktstrategie, die mit den Zielen der Organisation übereinstimmt.
-Lernen Sie, wie Sie in Ihrer Rolle als Produktinhaber eine klare Produktvision definieren und kommunizieren können.
-Legen Sie umsetzbare Produktgrundsätze fest, die als Entscheidungshilfe dienen und wesentliche Aspekte der Weiterbildung sind.
-Dieses Modul stellt sicher, dass Sie gut darauf vorbereitet sind, die Produktentwicklung mit einer wettbewerbsorientierten und nutzerzentrierten Strategie im Bereich Produktmanagement zu leiten.
Agiles Produktmanagement
-Tauchen Sie tief in die Methoden Scrum und Kanban ein, die für agile Weiterbildungsprogramme von zentraler Bedeutung sind.
-Verstehen Sie, wie agile Methoden Flexibilität und Effizienz im Produktmanagement ermöglichen.
-Erkunden Sie Produktmanagementpraktiken wie Backlog-Grooming, Sprint-Planung und User Stories.
-In dieser Weiterbildung entwickeln die Teilnehmer grundlegende Fähigkeiten für das Management von Produkt-Backlogs und die Priorisierung von Produktmerkmalen.
Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams
-Lernen Sie bewährte Verfahren für die Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams kennen, um eine erfolgreiche Produktbereitstellung sicherzustellen.
-Verstehen Sie Schlüsselkonzepte wie die Definition of Ready (DoR) und die Definition of Done (DoD) innerhalb des Weiterbildung-Rahmens.
-Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung einer starken Teamdynamik, die für ein agiles Produktmanagement von entscheidender Bedeutung ist.
-Schulungen zu Qualitätssicherungs- und Akzeptanzkriterien stellen sicher, dass Produktveröffentlichungen den höchsten Standards entsprechen – ein wichtiger Aspekt für Ihre weitere Ausbildung.
Führung und Kommunikation für Produktbesitzer
-Meistern Sie Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten für eine effektive Produktverantwortung in dieser fortgeschrittenen Weiterbildung.
-Lernen Sie, wie Sie Konflikte innerhalb von Teams bewältigen und durch hervorragende Kommunikation eine reibungslose und effiziente Produktentwicklung sicherstellen.
-Der Schwerpunkt liegt auf der Moderation von Besprechungen und der effektiven Kommunikation mit Interessengruppen, Schlüsselaspekten der Rolle des Produktmanagements.
-Entwickeln Sie Ihre Präsentations- und Entscheidungsfähigkeiten für die Leitung von Teams und Produktstrategien im Produktmanagement.
Berichterstattung und Leistungsmessung
-Erwerben Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung praktische Fähigkeiten im Umgang mit KPIs zur Messung des Produkterfolgs in agilen Umgebungen.
-Lernen Sie, wie Sie Datenanalysetools zur Verfolgung und Optimierung der Produktleistung einsetzen.
-Diese weitere Schulung konzentriert sich auf agile Berichtsverfahren, damit Sie Fortschritte und Ergebnisse effektiv präsentieren können.
-Sie lernen, wie wichtig Feedback und iterative Verbesserungen durch Leistungskennzahlen im Produktmanagement sind.
Kontinuierliche Verbesserung und Produkteinführung
-Sie lernen Strategien für eine erfolgreiche Produkteinführung kennen, einschließlich Bereitstellungsstrategien und Markteinführungsplänen.
-In diesem Weiterbildungsmodul werden Sie in Techniken zur kontinuierlichen Verbesserung geschult, um Ihr Produkt nach der Markteinführung zu optimieren.
-Entwickeln Sie eine Hypercare-Strategie, um Produkte nach der Markteinführung zu verwalten und so den langfristigen Erfolg und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen sicherzustellen.
-Erfahren Sie, wie Sie kontinuierliche Entwicklungsstrategien als Teil Ihrer Rolle im Produktmanagement umsetzen können.