PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 18.000,00 €

Big Data Analytics Methoden

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in Big Data und Data Analytics -Verständnis von Big Data Konzepten und ihrer Bedeutung im Business -Einordnung von Data Analysis und Data Analytics im Big Data Kontext -Datenquellen, Formate und Herausforderungen bei der Datenverarbeitung Datenanalyse mit Python und Pandas -Verarbeitung großer Datenmengen mit Pandas -Datenbereinigung, Transformation und Feature Engineering -Visualisierung von Trends und Mustern in Big Data Sets Statistische Methoden für Big Data Analytics -Verwendung von linearen Regressionen und Clustering-Algorithmen -A/B Testing auf großen Datenmengen zur Hypothesenprüfung -Verteilungsanalyse, Konfidenzintervalle und Segmentierung SQL & Datenbanken für Big Data Analyse -Strukturierte Analyse großer Datenbanken mit SQL -Nutzung von Joins, Aggregationen und CTEs für datenbasierte Auswertungen -Integration relationaler Datenquellen in analytische Prozesse Data Visualization und Entscheidungsfindung -Erstellung interaktiver Reports und Dashboards mit Tableau -Nutzung von KPIs und LODs zur Interpretation großer Datensätze -Datengetriebenes Storytelling für unterschiedliche Zielgruppen
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top