PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 16.300,00 €

Cyber Security: Datenschutz in der Cyber Security

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in Cybersecurity und Datenschutz -Grundlagen der Cybersicherheit mit Fokus auf Datenschutz und IT Sicherheit -Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen wie GDPR und Datenschutzgesetze -Verständnis von Datenschutzprinzipien und deren Bedeutung für die IT Sicherheit -Überblick über Bedrohungen für personenbezogene Daten in Netzwerken Datenschutztechnologien und IT Security Maßnahmen -Verschlüsselungstechniken zum Schutz sensibler Daten -Implementierung von Zugriffskontrollen und Authentifizierungsverfahren -Datensicherung, Backup-Strategien und sichere Datenübertragung -Absicherung von Cloud-Diensten und mobilen Endgeräten unter Datenschutzaspekten Netzwerk Security und Datenschutz -Netzwerksegmentierung und Firewall-Konfiguration zum Schutz personenbezogener Daten -Überwachung von Netzwerkzugriffen und Erkennung von Datenschutzverletzungen -Sicherheitsrichtlinien zur Einhaltung von Datenschutzstandards im Netzwerk -Einsatz von Security Information and Event Management (SIEM) zur Datenschutzüberwachung Compliance, Risikomanagement und Cybersicherheit -Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Datenschutz-Compliance in IT Sicherheit -Risikobewertung und Maßnahmen zur Minimierung von Datenschutzverletzungen -Incident Response bei Datenschutzvorfällen und Cyberangriffen -Verantwortlichkeiten und Governance im Datenschutzmanagement Praxis und Tools zum Datenschutz in der Cyber Security -Praktische Übungen zur Implementierung von Datenschutzmaßnahmen -Nutzung von Tools zur Datenklassifizierung und Zugriffskontrolle -Simulierte Datenschutzvorfälle und Maßnahmen zur Schadensbegrenzung -Vorbereitung auf Datenschutz- und Cybersecurity-Zertifizierungen
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top