PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 15.300,00 €

Softwaretester:in - Softwaretest konzepte und grundlagen

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung ins Software Testing und Web Development -Grundlagen und zentrale Konzepte des Softwaretestens im Umfeld moderner Webprogrammierung -Verständnis der Rolle und Bedeutung eines Softwaretesters in Entwicklungsprojekten -Überblick zu agilen Methoden und Qualitätssicherung (QS) in der Software-Programmierung -Basiswissen zu Testing-Methoden im Frontend- und Backend-Bereich Testarten und Teststrategien -Einführung in funktionale und nicht-funktionale Softwaretests (z. B. Unit-, Integration-, End-to-End-Tests) -Manuelles und automatisiertes Testen: Grundlagen und Unterschiede -Best Practices zur Auswahl der geeigneten Teststrategie in Web Development Projekten -Effiziente Fehlererkennung und Fehlerreporting-Techniken für Webentwickler und Tester Testautomatisierung und Tools für Softwaretester -Einführung in moderne Testautomatisierungstools wie Jest, Cypress und Selenium -Grundlagen der Testautomatisierung im Frontend mit JavaScript -Backend-Testautomatisierung und API Testing (z.B. mit Postman und Jest) -Nutzung von Continuous Integration (CI) und automatisierten Testpipelines für agile Projekte Softwarequalität und Testmanagement -Grundlagen des Testmanagements und Planung professioneller Testprozesse -Einführung in Qualitätskriterien und Qualitätssicherungsmethoden für Webapplikationen -Testdokumentation, Testfälle und Berichtswesen in professionellen Entwicklungsteams -Zusammenarbeit mit Entwickler:innen, Product Owner und QA-Teams im agilen Umfeld Praxisprojekt und Karrierevorbereitung -Umsetzung eines praxisorientierten Softwaretest-Projektes zur Anwendung der erlernten Konzepte -Teamorientierte agile Zusammenarbeit und Vertiefung professioneller Testmethoden -Self-Directed Learning Sessions zur individuellen Vertiefung spezifischer Softwaretest-Themen -Vorbereitung auf den beruflichen Einstieg als Softwaretester:in und QS-Experte/in im Bereich Web Development
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top