PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.500,00 €

Java Entwicklung: Java Entwicklung Konzepte für Anfänger

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Java Development Grundlagen -Erste Schritte in der Java Entwicklung: Variablen, primitive Datentypen und grundlegende Operationen -Einführung in die Entwicklungsumgebung IntelliJ für effizientes Java Development -Kontrollstrukturen wie If-Else, Schleifen und Switch Statements für logische Abläufe -Methoden, Arrays und erste Programmierübungen zur Festigung der Grundlagen in Java Objektorientierte Java Entwicklung Konzepte -Verständnis der Kernprinzipien von Klassen und Objekten -Einführung in die Vererbung, Polymorphie und Interfaces zur flexiblen Java Entwicklung -Verwendung von Packages und Collections zur Strukturierung und Datenverwaltung -Praktische Umsetzung einfacher objektorientierter Anwendungen Fortgeschrittene Java Techniken für Einsteiger -Umgang mit Exceptions und Fehlerbehandlung für robustes Java Development -Einführung in Enums und Records zur klaren und sicheren Datenmodellierung -Erste Einblicke in Streams und Lombok zur Optimierung des Java Codes -Einsatz von BigDecimal zur präzisen Berechnung in Java-Anwendungen Java Entwicklung in der Praxis -Arbeiten mit Versionskontrolle (Git und GitHub) zur professionellen Verwaltung von Java-Projekten -Einstieg in Test Driven Development (JUnit) zur Qualitätssicherung in der Java Entwicklung -Einführung in das Konzept der Continuous Integration zur Optimierung der Entwicklungsprozesse Praxisorientierte Java-Projekte -Umsetzung einfacher Praxisprojekte zur Vertiefung und Anwendung der erlernten Java Konzepte -Systematische Herangehensweise an die Planung und Umsetzung eines objektorientierten Java-Projekts -Fehleranalyse und Debugging-Techniken für effektives Troubleshooting während der Entwicklung -Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen zur praxisnahen Demonstration der erworbenen Kenntnisse
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top