PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 11.500,00 €

C++/Qt- und C#-Entwickler:in Konzepte für Web Development

neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin

Beschreibung

Einführung in Java Development für erfahrene C++/Qt und C# Entwickler:innen -Parallelen und Unterschiede zwischen C++, C# und Java Entwicklung kompakt erklärt -Schneller Einstieg in Java mit Fokus auf Syntax, Kontrollstrukturen und Typisierung -Nutzung moderner Java IDEs wie IntelliJ sowie Build Tools (Maven) Objektorientierte Java Entwicklungskonzepte für Umsteiger:innen -Praktische Vertiefung der Objektorientierung: Klassen, Objekte und Polymorphismus in Java -Effizienter Einsatz von Vererbung, Interfaces und Packages zur Strukturierung -Erweiterte Nutzung des Java Collections Frameworks für effektive Datenverwaltung REST API Entwicklung für Webapplikationen -Aufbau REST-konformer Webservices mit Java, Spring Web und RestController -Integration und Verarbeitung von JSON-Daten sowie HTTP-Kommunikation -Fehlerbehandlung in Java Webservern mit Exception Handling und ControllerAdvice -Einbindung und Nutzung externer APIs wie ChatGPT zur Erweiterung eigener Anwendungen Datenbankintegration in Java Webentwicklung -Effiziente Nutzung von MongoDB und Spring Data zur Verwaltung und Speicherung von Web-Daten -Entwicklung professioneller CRUD-Endpunkte und deren Integration in Webservices -Einführung in praktische Methoden wie Dependency Injection und Mocking für testbaren Code Frontend-Technologien für Java-basierte Webapplikationen -Grundlagen zu React, JavaScript und TypeScript für interaktive Web-Frontends -Kommunikation zwischen Frontend und Backend über Axios und NPM -Erstellung dynamischer, reaktiver Benutzeroberflächen mit Formularen und Routing Professionalisierung und Praxistraining für Web Development -Clean Code Prinzipien und automatisierte Qualitätssicherung mit SonarCloud -Continuous Deployment, Docker und Cloud-basierte Softwarebereitstellung -Absicherung von Webapplikationen durch OAuth 2 via GitHub OAuth und Spring Security -Eigenständige Umsetzung von Teamprojekten sowie intensive gegenseitige Code Reviews
Zielgruppe
-Arbeitssuchende, die sich weiterbilden möchten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Beschäftigungsfähigkeit auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu verbessern. -Arbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern oder sich durch den Erwerb praktischer Kenntnisse für neue Aufgaben qualifizieren möchten. -Quereinsteiger, die sich in diesem Bereich neu orientieren und ihre Karrierechancen verbessern oder ihre Karriere durch den Erwerb spezialisierter Fähigkeiten vorantreiben möchten. -Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen arbeiten oder arbeiten wollen, die in diesem Bereich tätig sind -Menschen, die sich in diesem Bereich spezialisieren und sich solides praktisches Wissen aneignen wollen, um benutzerfreundliche, barrierefreie und effektive digitale Lösungen zu entwickeln.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Trägerzertifikat sowie Abschlussprojekt
Teilnahmevorraussetzungen
-Motivation und Interesse an IT, Design und Softwareentwicklung -Gute Computerkenntnisse (PC/Mac) -Teilnahme an einer unverbindlichen Beratung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. undefined
Top