PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 24.500,00 €
KI - KI Engineering basics
neuefische GmbH Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin
Beschreibung
Einführung in Künstliche Intelligenz und AI Engineering
-Grundverständnis von KI, AI Engineering und deren Rolle in modernen Unternehmen
-Wichtige Begriffe und Technologien: Machine Learning, Data Science, Deep Learning
-Unterschiede zwischen klassischen Softwareprojekten und KI-getriebenen Workflows
-Überblick über den Lebenszyklus eines AI Produkts – von der Idee bis zur Überwachung im Betrieb
Python und Software Engineering für Data Science
-Erlernen von Python-Grundlagen für Datenanalyse und KI-Anwendungen
-Nutzung der Kommandozeile und Automatisierung typischer Datenaufgaben
-Einführung in Git & GitHub für Versionskontrolle im AI Engineering Team
-Strukturierung von Code mit objektorientierten Programmierkonzepten
Explorative Datenanalyse und Visualisierung
-Manipulation und Analyse von Daten mit Pandas und SQL
-Visualisierungstechniken mit Seaborn und Matplotlib zur Mustererkennung
-EDA-Projekt: Anwendung auf reale Businessdaten zur Insight-Generierung
-Datenbereinigung und Feature-Erstellung als Vorstufe für Machine Learning
Grundlagen des Machine Learning
-Supervised Learning mit Fokus auf lineare und logistische Regression
-Einführung in Entscheidungsbäume, Random Forests und Support Vector Machines
-Modellevaluierung mit Metriken wie Accuracy, Precision, Recall
-Verwendung von Scikit-Learn zur Modellierung und Performancebewertung
Deep Learning & Prompt Engineering
-Basics künstlicher neuronaler Netzwerke und CNNs
-NLP-Grundlagen und Zeitreihenanalyse (Intro)
-Clustering und Dimensionsreduktion (PCA, t-SNE)
-Einführung in Generative AI und Prompt Engineering
Statistik für KI-Anwendungen
-Deskriptive Statistik und explorative Analyse
-Statistische Tests und Wahrscheinlichkeitsverteilungen für AI-Modelle
-Rolle der Statistik in der Datenvalidierung und Modelloptimierung
-Einbettung statistischer Methoden in Data Science Workflows
Vertiefung: Recommender Systems und Clustering
-Techniken wie K-Means, DBSCAN und hierarchisches Clustering
-Entwicklung von Empfehlungssystemen mit Cosine Similarity und Matrixfaktorisierung
-Optional: Anwendung von NLP-Methoden für intelligente Systeme
-Integration von unsupervised Learning Methoden in AI Engineering Projekte
Produktionsreife KI-Modelle
-Einblick in den Aufbau von Datenpipelines mit Prefect
-Verwendung von Docker zur Containerisierung von ML-Modellen
-Grundlagen von CI/CD für kontinuierliche Bereitstellung
-Monitoring & Retraining: ML-Modelle langfristig stabil halten
Capstone Projekt: KI Engineering in Aktion
-Umsetzung eines vollständigen AI-Projekts von der Datenakquise bis zum Deployment
-Zusammenarbeit im Team zur Entwicklung produktionsreifer KI-Lösungen
-Praxiseinsatz von Data Science, Machine Learning und AI Engineering
-Kommunikation und Präsentation von Projektergebnissen an Stakeholder