PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Sozialassistent/-in

Berufsförderungswerk Köln gGmbH Berufsförderungswerk Köln gGmbH Martinsweg 11, 50999 Köln

Beschreibung

Sozialassistenten/-innen arbeiten in stationären und teilstationären Einrichtungen der Familien-, Alten-, Behinderten- sowie der Kinder- und Jugendhilfe. In privaten Haushalten leisten Sie Hilfe und Unterstützung bei Tätigkeiten, die in bestimmten Lebenssituationen Angehörige oder Bezugspersonen nicht mehr erfüllen können. Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit als Sozialassistent/-in stehen Menschen unterschiedlichen Alters, die Ihrer Hilfe und Unterstützung bedürfen. Dies können Kinder oder Jugendliche, behinderte, kranke oder alte Menschen sein. Sozialassistenten/- innen betreuen hilfreich bei allen Tätigkeiten, die diese ausführen möchten, aber aufgrund ihrer besonderen Lebenssituation nicht ohne fremde Hilfe bewältigen können. Im Bereich der Familien- und Altenhilfe unterstützen Sie Hilfsbedürftige bei der selbstständigen Lebensführung. Sie stehen Menschen mit Behinderungen in ihrer Immobilität bei und helfen ihnen bei der Sicherung ihrer sozialen Teilhabe. Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe fördern Sie Menschen in ihrer individuellen Lebensführung und bei ihren sozialen Aktivitäten.
-
Umschulungsinhalte sind unter anderem:
- Sozialpädagogik und Sozialpflege
- Praxis in der Sozialpädagogik und Sozialpflege
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Praxis in der hauswirtschaftlichen Versorgung
- Theorie und Praxis der Gesundheitsförderung
- Sport/Gesundheitsförderung
- Musik/Rhythmik/Werken
-
Profitieren Sie von den Vorteilen einer Umschulung auf dem grünen Campus des Berufsförderungswerks Köln der Diakonie Michaelshoven:
- Moderne und innovative Erwachsenenbildung
- Technisch und digital hervorragende Ausstattung
- Fachlich und pädagogisch qualifiziertes Personal
- Unterstützung bei Praktikumssuche und Vermittlung
- Eigene Mensa
- Kostenlose Parkplätze
- Hohe Vermittlungsquote 
- Auslandspraktikum mit Erasmus+
- Physiotherapie, medizinischer und psychologischer Fachdienst

Zielgruppe
Menschen, die einen Reha-Status haben und somit eine berufliche Reha-Umschulung machen dürfen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Anerkennung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistent/-in
Förderungsmöglichkeiten
genehmigter LTA-Antrag Ihres Kostenträgers
Teilnahmevorraussetzungen
Fachliche Vorkenntnisse benötigen Sie vor der Umschulung nicht. Ein Hauptschulabschluss ist Voraussetzung.
Top