Blended LearningBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 7.021,00 €*

Geprüfter Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für Elektronik Mobilität (IHK) - Kraftomnibusse

VDV-Akademie GmbH Kamekestraße 37-39, 50672 Köln

Beschreibung

Die Fortbildung zum Geprüften Berufsspezialist / zur Geprüften Berufsspezialistin für Elektronik Mobilität (IHK) ist als höherqualifizierendes Berufsbildungsangebot die Stufe zwischen Berufsausbildung und Meister oder Techniker. Ziel der Fortbildung ist es, technisches Personal aus der Werkstatt für zukünftige Entwicklungen der ÖV-Branche bspw. im Zusammenhang mit Digitalisierung und Elektromobilität zu stärken und weiterzubilden.

Berufsbegleitend wird neben generalistischen Inhalten zur ÖV-Branche ein tieferes Verständnis komplexer technischer Systeme im Bereich ÖPNV und SPV sowie Spezialisierungswissen im Schwerpunktbereich Kraftomnibusse vermittelt. Dazu gehören u. a. Vertiefungen im Bereich Elektrotechnik als Voraussetzung für Arbeiten im Hochvolt (HV)-Bereich sowie Fahrzeugelektronik und Herstellerschulungen zu Fahrzeugkomponenten wie Achsen, Wärmepumpe oder Pantograph.

Der anerkannte IHK-Abschluss „Geprüfter Berufsspezialist / Geprüfte Berufsspezialistin für Elektronik Mobilität (IHK)“ auf Fortbildungsstufe 1 (BBiG) bietet in nur sechs Lehrgangswochen eine einzigartige praxisorientierte branchenspezifische Weiterqualifizierung.

Praxisbezug und Netzwerk

Unsere Lernorte und Dozierende stehen für einen starken Praxisbezug. Bei Exkursionen, Lehre in Verkehrsunternehmen sowie Praxiserfahrungen in Werkstätten und mit Industriepartnern treffen die Teilnehmenden auf Dozierende aus der Branche und auf auf Mitarbeitende aus unterschiedlichen Verkehrsunternehmen, bekommen spannende Einblicke hinter die Kulissen und bilden ein starkes Netzwerk.

Inhalte

  • Hochvolt-Schulung Stufe 3
  • Elektrotechnik
  • Antriebsarten
  • Komponentenschulungen durch Hersteller (u.a. Achse, Pantograph, Wärmepumpe)
  • Kommunikationstechnologien im Fahrzeug
  • Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche
  • Assistenzsysteme
  • Autonomes Fahren
  • Rahmenbedingungen des ÖV-Systems
  • Arbeitsschutz
  • Vernetzte Mobilität
Weiterführende Informationen: https://www.vdv-akademie.de/weiterbildungen/berufsspezialist/.
Zielgruppe
Personal aus dem Werkstattbereich, insbesondere an Personen, die ihre Berufsausbildung als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in relativ frisch absolviert haben und zügig mehr Verantwortung übernehmen wollen und sich im Bereich der E-Mobilität weiterbilden wollen. Darüber hinaus sind auch an Industriemechaniker*innen mit Berufserfahrung, Studienabbrecher oder Mitarbeitende mit langjähriger Berufserfahrung herzlich eingeladen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfung in Köln voraussichtlich Sommer 2026
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme an der Hochvolt-Schulung ist Stufe S2 zwingend Voraussetzung.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 6.545,00 € (brutto) für Beschäftigte in Unternehmen im Besitz der AkademieCard20.
Top