HybridNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.190,00 €*

KI Weiterbildung - Certified AI Professional

XDi - Experience Design Institut GmbH XDi - Experience Design Institut GmbH Kurfürstendamm 30, 10719 Berlin

Beschreibung

WORUM ES GEHT: Diese praxisorientierte KI-Weiterbildung bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema generative KI. Sie lernen, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert, welche Möglichkeiten sie eröffnet und welche Herausforderungen sie im beruflichen Kontext mit sich bringt.

Sie entwickeln ein Verständnis der technologischen Grundlagen generativer KI und erfahren anhand konkreter Praxisbeispiele und Übungen, wie Sie KI Tools wie ChatGPT, Copilot oder DALL·E gezielt in Ihrem beruflichen Arbeitsalltag einsetzen können – z. B. zum Texten, Visualisieren, Zusammenfassen oder zur Automatisierung von Aufgaben mit KI. 

Sie lernen die Kunst des effektiven Promptings, reflektieren sinnvolle KI-Anwendungen im Beruf und setzen sich mit rechtlichen Grundlagen (z. B. Datenschutz) sowie ethischen Aspekten wie Bias und Fairness in der künstlichen Intelligenz auseinander.

WAS SIE ERWARTET: In dieser praxisnahen Weiterbildung zur generativen KI erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) – speziell in generative Systeme wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity. Sie lernen Schritt für Schritt, wie generative KI-Modelle funktionieren, welche technologischen Grundlagen sie haben (z. B. Sprachmodelle, neuronale Netze, Transformer-Architektur) und wie Sie diese im Berufsalltag gezielt einsetzen. 

Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung: Ob im Büro, in der Verwaltung, Kommunikation, Bildung oder im Projektmanagement: Dieser zertifizierte KI-Kurs vermittelt direkt umsetzbare Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag – praxisnah, zukunftsorientiert und ohne Vorkenntnisse in KI oder Technik.

WAS SIE LERNEN WERDEN: In diesem KI-Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene lernen Sie, wie Sie generative Künstliche Intelligenz (KI), auch bekannt als Artificial Intelligence (AI), zielgerichtet in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen. Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in generative KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, DALL·E oder Perplexity und lernen, wie Sie diese Tools nutzen, um Texte zu generieren, Bilder zu erstellen, Inhalte zu überarbeiten, zu übersetzen oder zu optimieren.

Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem effektiven Prompting: Sie lernen, wie Sie Prompts formulieren, um präzise und qualitativ hochwertige Ergebnisse von KI-Tools zu erhalten. Ob Zero-Shot, Few-Shot oder strukturierte Prompt-Templates – Sie entwickeln Schritt für Schritt Ihr persönliches Prompting-Booklet mit Best Practices.

Sie identifizieren Einsatzbereiche im eigenen Arbeitsalltag und erfahren, wie Sie generative KI für Automatisierung, Zusammenfassungen und Routineaufgaben im Beruf einsetzen. Dabei berücksichtigen Sie wichtige rechtliche Aspekte zu Datenschutz und Urheberrecht sowie die Relevanz von ethischen Themen wie algorithmische Fairness, Bias und Transparenz. Sie lernen anhand konkreter, praktischer Anwendungen, wie Sie KI nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

 

Nach diesem KI-Training werden Sie in der Lage sein:

  • einzuschätzen, was generative KI ist und wie sie sich von anderer KI unterscheidet
  • Prompts gezielt zu formulieren, um passende Ergebnisse von KI-Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot erzielen
  • Texte und Bilder mithilfe von KI zu erstellen, verbessern oder anpassen
  • Einsatzbereiche im eigenen Arbeitsalltag zu identifizieren und nutzen, z. B. für Automatisierung, Zusammenfassungen, Textoptimierung oder Bildgenerierung
  • rechtliche und ethische Aspekte wie Datenschutz, Bias oder Urheberrecht zu erkennen und zu berücksichtigen
  • eine persönliche KI-Strategie zu entwickeln, um langfristig produktiver zu arbeiten
Zielgruppe
Dieser Einsteiger-Workshop zu künstlicher Intelligenz (KI) ist ideal für Anfänger und Fachleute, die ohne Vorkenntnisse ihre KI-Kenntnisse ausbauen möchten. Technisches Vorwissen ist für die Teilnahme an dieser Künstliche Intelligenz-Weiterbildung nicht erforderlich – nur Neugier und Offenheit für digitale KI-Tools. Vorkenntnisse in KI oder Prompting sind nicht nötig, da wir mit den Grundlagen generativer KI starten und Sie schrittweise durch Prompting-Techniken, Textautomatisierung und visuelle Inhalte mit KI begleiten. Ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz kann den Einstieg erleichtern. Bitte bringen Sie ein eigenes Notebook oder Tablet mit. Dieses KI-Seminar richtet sich an alle, die generative KI verstehen und in ihrem Arbeitsalltag anwenden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Berufstätige, die mit Texten, Bildern, Informationen oder Prozessen arbeiten – z.B. in Kommunikation, Marketing, Projektarbeit, Verwaltung oder Bildung. Alle, die erste KI-Kompetenzen aufbauen und aktuelle Entwicklungen besser verstehen möchten, um sicher mit neuen Technologien umgehen zu können. Manager und Entscheidungsträger, die wissen wollen, wie sie KI gewinnbringend in ihren Teams, Abteilungen und Unternehmen einsetzen können. Entrepreneure und Unternehmer, die Prozesse im Unternehmen durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz optimieren wollen, um produktiver zu werden und Zeit zu sparen.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck, Weiterbildungsbonus, Bildungsurlaub
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. € 1190,00 (Frühbucher/bis 12 Wochen vor Seminarbeginn) € 1390,00 (Normalpreis)
Top