HybridNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.190,00 €*
KI Kurs: Certified AI Officer - Beauftragter für KI-Compliance
XDi - Experience Design Institut GmbH XDi - Experience Design Institut GmbH Kurfürstendamm 30, 10719 Berlin
Beschreibung
WORUM ES GEHT: Diese KI-Weiterbildung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen rechtlich, ethisch und strategisch abzusichern. Sie verstehen die Funktionsweise generativer KI, kennen die Vorgaben des EU AI Act und lernen praxisnah, wie Risiken wie Bias, Intransparenz und fehlerhafte Daten zu bewerten sind.
An praktischen Beispielen entwickeln Sie in diesem AI-Kurs Kontrollmechanismen zur sicheren Nutzung von KI und Governance-Strukturen. Ziel ist, Sie zu befähigen, KI-Systeme nach Risikoklassen einzuordnen, Compliance-Vorgaben umzusetzen und vertrauenswürdige KI-Governance aktiv mitzugestalten.
Außerdem lernen Sie, wie man beispielsweise durch sinnvolles Prompting mit KI interagiert. Sie üben, Prompts gezielt zu formulieren, Ergebnisse zu hinterfragen und eigene Anforderungen klar zu übersetzen.
WAS SIE ERWARTET: In dieser 2-tägigen KI-Schulung erhalten Sie einen strukturierten Überblick über generative Künstliche Intelligenz und lernen, wie Unternehmen und Organisationen KI regelkonform und verantwortungsvoll einsetzen können. Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung von KI-Governance- und Compliance-Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf den EU AI Act.
WAS SIE ERWARTET: In dieser 2-tägigen KI-Schulung erhalten Sie einen strukturierten Überblick über generative Künstliche Intelligenz und lernen, wie Unternehmen und Organisationen KI regelkonform und verantwortungsvoll einsetzen können. Im Mittelpunkt steht die praktische Umsetzung von KI-Governance- und Compliance-Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf den EU AI Act.
Sie reflektieren in diesem KI-Kurs, online oder vor Ort, den sinnvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz im Beruf, lernen typische Risiken kennen und entwickeln ein Verständnis für rechtliche, ethische und organisatorische Rahmenbedingungen. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um Sicherheit, Transparenz und Vertrauen im Umgang mit KI.
WAS SIE LERNEN WERDEN:
- Generative KI grundlegend zu verstehen und einzuordnen
- Den EU AI Act mit seinen Anforderungen strukturiert zu erfassen
- KI-Systeme bewerten und nach Risikoklassen einzuordnen
- Regulatorische Anforderungen in die tägliche Praxis zu übertragen
- Risiken wie Intransparenz, Bias oder fehlerhafte Trainingsdaten zu erkennen und zu dokumentieren
- An der Entwicklung oder Bewertung von KI-Compliance-Strukturen mitzuwirken
- Vertrauenswürdige KI im beruflichen Umfeld aktiv mitzugestalten