PräsenzNicht Berufsbegleitend

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in - Vorbereitung auf die Prüfung vor dem Berufskolleg (berufsbegleitend)

Kölner Wirtschaftsfachschule – Wifa-Gruppe – GmbH Kölner Wirtschaftsfachschule – Wifa-Gruppe – GmbH Koblenzer Straße 121 – 123, 53177 Bonn-Bad Godesberg

Beschreibung

Diese abschlussorientierte Weiterbildung im berufsbegleitenden Format ist für Beschäftigte mit umfangreichen Vorkenntnissen geeignet. Inhalte: *Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln *Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten *Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern *Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten *Erziehungs und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten, Übergänge unterstützen *Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren *Religionslehre / Religionspädagogik *Projektarbeit / Praktischer Teil der Ausbildung / Expertenausbildung Aktives Lernen durch Lernlandschaften: Tutoren als Lehrkräfte und Lernberater, begleitete Übungen, variable Ausstattung, Literatur, Fachseminare, digitale Fachbeiträge, Expertenrunden, Workshops, Projekte Mit Bezug auf den im SGB VIII verankerten Bildungsauftrag werden unsere Teilnehmer/innen zu Experten im Bildungsbereich "Soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung" ausgebildet. Hierzu dient die markenrechtlich geschützte PfürS-Methode ®
Zielgruppe
Personen mit pädagogischer Berufserfahrung in Anstellung, die sich qualifizieren müssen bzw. Personen, die sich beruflich verändern möchten
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Im Anschluss an die Prüfung beim Berufskolleg wird das Anerkennungsjahr abgeleistet. Nach dem erfolgreich abgelegten Kolloqium wird die Staatliche Anerkennung als Erzieher/in verliehen.
Förderungsmöglichkeiten
Förderung über QCG / Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter
Teilnahmevorraussetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss plus abgeschlossene Berufsausbildung oder pädagogische Berufserfahrung - oder Fachhochschulreife - für Nicht-Muttersprachler: Deutsch ab B2 GER (Einstufungstest)
Top