PräsenzNicht Berufsbegleitend

Verkaufstraining Gastronomie – Mehr Umsatz und begeisterte Gäste

Oliver Schumacher - Verkaufstrainer Katharinenstrasse 3, 49809 Lingen

Beschreibung


In der Gastronomie entscheidet jeder Gästekontakt über Umsatz und Wiederkehr. Mein Verkaufstraining Gastronomie zeigt Service- und Küchenpersonal, wie aus einem einfachen Bestellvorgang ein kulinarisches Erlebnis wird – und wie dabei zusätzliche Verkäufe selbstverständlich gelingen. Durch gezielte Gesprächstechniken, sensorische Empfehlungen und kreatives Anbieten steigern Sie den Umsatz pro Tisch, ohne dass Gäste sich bedrängt fühlen.


Warum ein spezialisiertes Verkaufstraining für die Gastronomie?

Restaurant- und Hotelgäste erwarten heute mehr als gutes Essen: Sie wünschen Inspiration, persönliche Empfehlungen und ein Gefühl von Wertschätzung. In diesem Training lernen Sie,

  • wie Sie mit gastro-spezifischem Upselling (z. B. Weinbegleitung, Aperitifs, regionale Spezialitäten)

  • und Cross-Selling (Dessertauswahl, kleine Zwischengänge, Kaffee-Specials)
    nicht nur den Umsatz steigern, sondern gleichzeitig die Gästezufriedenheit erhöhen.

Zielgruppen

  • Gastronomiebetriebe jeder Größe
  • Serviceleiter und Restaurantmanager
  • Barkeeper, Sommeliers und Servicemitarbeiter
  • Hotelpersonal mit direktem Gästekontakt

Typische Inhalte des Verkaufstrainings Gastronomie

  • Gästeansprache vom ersten Tischkontakt bis zur Verabschiedung
  • Menüempfehlungen wirkungsvoll platzieren – saisonal und themenbezogen
  • Wein- und Getränkebegleitung gewinnbringend integrieren
  • Cross-Selling von Desserts, Käsevariationen oder Digestifs
  • Umgang mit Preisfragen und passenden Argumenten
  • Sonderwünsche charmant umsetzen und nutzen
  • Reklamationen in positive Gästebindung verwandeln
  • maßgeschneiderte Verkaufsziele im Team umsetzen

Ihr Nutzen

Für Teilnehmer

  • Mehr Sicherheit bei Tischgesprächen
  • Leicht anwendbare Upselling-Formulierungen
  • Motivation, aktiv am Umsatz mitzuwirken
  • Besseres Standing im Team und beim Gast

Für den Betrieb

  • Mehr Umsatz ohne zusätzliche Werbung
  • Wiederkehrende Gäste durch erlebte Servicequalität
  • Klare, messbare Servicestandards
  • Ein motiviertes Team mit Verkaufsbewusstsein

Ein paar Tipps aus meinem Verkaufstraining für die Gastronomie

In der Gastronomie entscheidet nicht nur die Qualität von Speisen und Getränken über den Umsatz – sondern vor allem der Service am Gast. Ein aufmerksamer, verkaufsstarker Service sorgt für höhere Bestellwerte, zufriedene Gäste und mehr Stammkundenbindung.
In meinem Verkaufstraining Gastronomie lernen Servicekräfte, wie sie mit gezielten Gesprächstechniken, Zusatzverkäufen und professioneller Gästebetreuung den Umsatz spürbar steigern. Hier sind einige Do’s & Don’ts sowie konkrete Praxistipps.

Do’s – Erfolgreiche Verkaufstechniken im Gastronomieservice

  • Empfehlungen gezielt platzieren: Nicht nur fragen “Möchten Sie etwas trinken?”, sondern:
  • “Darf ich Ihnen zu Ihrem Gericht unseren frischen Hauswein empfehlen? Passt perfekt.”
    Produktwissen nutzen: Zutaten, Herkunft und Zubereitung kennen – und aktiv ins Gespräch einbauen.
  • Körpersprache und Auftreten: Offene Haltung, Blickkontakt und ein Lächeln sind verkaufsfördernd.
  • Cross-Selling im Menü: Vorspeisen, Desserts oder Digestifs aktiv ins Gespräch bringen.

Don’ts – Fehler, die Umsatz kosten

  • Nur Bestellungen aufnehmen: Wer nicht aktiv empfiehlt, lässt Umsatzpotenzial liegen.
  • Fachjargon ohne Erklärung: Gäste verstehen oft nicht alle kulinarischen Begriffe – kurze Erläuterungen erhöhen den Kaufreiz.
  • Gäste unterbrechen: Empfehlungen sollten im richtigen Moment kommen, nicht während einer Unterhaltung.
  • Gleichgültige Präsentation: Monotone Stimme oder fehlender Enthusiasmus wirken demotivierend.

Drei konkrete Verkaufstipps aus dem Training

  1. Saisonale Spezialitäten betonen: “Unsere Kürbissuppe ist nur diesen Monat auf der Karte – sehr beliebt bei unseren Stammgästen.”

  2. Visuelle Sprache nutzen: Statt “Kuchen” lieber “hausgemachter Apfelkuchen mit warmem Zimtduft und einer Kugel Vanilleeis.”

  3. Positive Abschlussfrage: “Darf ich Ihren Abend mit einem Espresso oder einem unserer hausgemachten Desserts abrunden?”

Fazit:
Erfolgreiches Verkaufen in der Gastronomie bedeutet, Gäste zu begeistern, ihre Wünsche zu verstehen und ihnen passende Empfehlungen zu geben. In meinem Verkaufstraining für die Gastronomie zeige ich, wie Sie mit serviceorientierter Haltung, gezielten Umsatzsteigerungs-Techniken und wirkungsvollen Zusatzverkäufen den Umsatz pro Gast erhöhen, die Kundenbindung stärken und Ihr Team motivieren – praxisnah und sofort umsetzbar.



FAQ – Häufig gefragt

Ist das Training auch für Aushilfen geeignet?
Ja, die Methoden sind praxisnah und sofort nutzbar – unabhängig von Erfahrung oder Position.

Bieten Sie das Training auch direkt in meinem Betrieb an?
Ja, Inhouse-Trainings sind in Restaurants, Bars, Hotels und Cafés möglich – inklusive Praxisübungen im laufenden Betrieb.

Können Inhalte auf Bankett- und Eventgastronomie angepasst werden?
Ja, das Training kann individuell auf Buffet-, Menü- oder Eventservice zugeschnitten werden.

Wie schnell zeigen sich Ergebnisse?
In vielen Betrieben steigt der Zusatzverkauf schon wenige Tage nach dem Training spürbar an.
Hinweis zum Ablauf
Das Training wird exklusiv für Ihr Unternehmen durchgeführt – in Präsenz oder online. Nennen Sie mir einfach Ihren Wunschtermin, und falls Sie andere Themenschwerpunkte wünschen, passe ich das Seminar selbstverständlich für Sie an.
Zielsetzung
- Umsatz pro Gast systematisch erhöhen - Mehr Begeisterung und Wiederbesuche erzeugen - Einheitliche, verkaufsorientierte Servicekultur im Team etablieren
Top