PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.666,00 €*

Anwenderschulung WEKA Manager CE

ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH ASI Akademie für Sicherheit, eine Marke der TALENTUS GmbH Friedrichstraße 16-18, 65185 Wiesbaden

Beschreibung

2-Tage Anwenderschulung
**Softwaregestützte CE-Kennzeichnung nach Maschinen-, Niederspannungs- und EMV-Richtlinie**
Anwenderschulung WEKA Manager CE
Mit der Software WEKA Manager CE führen Sie die komplette CE-Kennzeichnung effizient und sicher durch. Die CE-Kennzeichnung umfasst insgesamt sechs Stationen. Diese sind im Artikel 5 Inverkehrbringen und Inbetriebnahme der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG aufgeführt.
Die geforderten Schritte und Stationen sind
* Risikobeurteilung und Risikominderung * Technische Unterlagen * Betriebsanleitung und andere Informationen * Konformitätsbewertung * EG-Konformitätserklärung * CE-Kennzeichnung In diesem zweitägigen Workshop erlernen und üben Sie die praktische Durchführung der CE-Kennzeichnung mit dem WEKA Manager CE. Jeder Teilnehmer arbeitet dabei an einem eigenen Rechner. Es wird insbesondere die Umsetzung aller sechs Stationen für den CE-Prozess an einem Beispiel geübt, das Sie dann als Vorlage für Ihre Arbeit mit dem WEKA Manager CE nutzen können.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung - Anwenderschulung WEKA Manager CE
* Sie lernen den WEKA Manager CE von Grund auf kennen. * Sie richten die Software nach Ihren Anforderungen ein und können ihre Funktionen optimal nutzen. * Sie werden intensiv in den Schritten des CE-Kennzeichnungsprozess geschult, insbesondere beim Prüfen, welche EU-Richtlinie(n) und Normen anzuwenden sind, dem Durchführen einer Risikobeurteilung sowie dem Erstellen einer Betriebsanleitung und Konformitätserklärung * Zahlreiche Praxisbeispiele und praktische Anwendungstipps vertiefen Ihr Wissen. * Sie kennen die Anforderungen der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230.
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Einführung zum WEKA Manager CE
* Überblick über die Software und die Vorgehensweise bei der Anwendung * Projekte planen und anlegen, Teammitglieder verwalten, Textbausteine verwalten, Datensicherung * Wichtige Programmeinstellungen
Praktische Umsetzung - Risikobeurteilung und Risikominderung gem. EN ISO 12100
* Was wird betrachtet - eine Maschine, eine unvollständige Maschine oder eine Gesamtheit von Maschinen (verkettete Maschinenanlagen)? * Neukonstruktion vs. Umbau/Modernisierung: Wann liegt eine wesentliche Veränderung vor, wann nicht? * Grenzen der Maschine festlegen * Geltende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen ermitteln * Effiziente Normenrecherche - den Wald vor lauter Bäumen trotzdem sehen * Gefährdungen identifizieren * Risikominderungen durchführen durch: inhärent sichere Konstruktion , technische und ergänzende Schutzmaßnahmen, Benutzerinformation * Praxisübungen zur Risikobeurteilung und Risikominderung anhand Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen und unter Auswertung der entsprechenden Normen
Erstellung der technischen Unterlagen
* Was sind technische Unterlagen? * Für wen sind die technischen Unterlagen bestimmt und für wen nicht? * Wie unterstützt der WEKA Manager CE bei der Zusammenstellung der technischen Unterlagen?
Erstellung der Betriebsanleitung und anderer Informationen
* Welche Informationen müssen bereitgestellt werden? * Wie können diese Informationen mit WEKA Manager CE erstellt werden? * Wie werden Betriebsanleitungen mit WEKA Manager CE erstellt? * Wie können Restrisiken aus der Risikobeurteilung in die Betriebsanleitung übernommen werden? * Wie können ANSI-konforme Warnhinweise erstellt werden? * Wie können Betriebsanleitungen an das Corporate Design angepasst werden?
Die Konformitätsbewertung durchführen
* Was bedeutet Konformitätsbewertung? * Welche Konformitätsbewertungsverfahren gibt es und worin unterscheiden sie sich? * Wie wird die Konformitätsbewertung mit WEKA Manager CE durchgeführt?
EGEU-Konformitätserklärung - einfach und praxisgerecht erstellt
* Wie wird mit WEKA Manager CE die EGEU-Konformitätserklärung erstellt? * Wie kann die EGEU-Konformitätserklärung an das Corporate Design angepasst werden?
Die CE-Kennzeichnung abschließen
* Wie wird die CE-Kennzeichnung mit WEKA Manager CE erstellt?
Zielgruppe
* Alle Anwender, die die Funktionen des WEKA Manager CE besser ausschöpfen bzw. sich mit der softwaregestützten CE-Arbeit vertraut machen möchten * Interessenten, die eine Demoversion angefordert haben * Konstrukteure (Mechanik, Elektrik, Hydraulik, Pneumatik), * Technische Redakteure * CE-Beauftragte * CE-Koordinatoren.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top