PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Grone Wirtschaftsakademie GmbH - gemeinnützig - Grone Wirtschaftsakademie GmbH -gemeinnützig- Heinrich-Grone-Stieg 4, 20097 Hamburg

Beschreibung

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter. Sie setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten ein, um zwischen kaufmännischen und technischen Ansprechpartnern zu vermitteln. Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt.

Inhalte
In Theorie und Praxis sind Sie in der Umschulung mit folgenden Aufgabenstellungen befasst:

  • Arbeitsplätze nach Kundenwunsch ausstatten
  • Clients in Netzwerke einbinden
  • Schutzbedarfsanalyse im eigenen Arbeitsbereich durchführen
  • Software zur Verwaltung von Daten anpassen
  • Serviceanfragen bearbeiten
  • Softwareprojekte durchführen
  • Beschaffungsprozesse durchführen
  • Netzwerkbasierte IT-Lösungen umsetzen
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.

In welchen Berufsfeldern können Sie nach der Umschulung tätig werden?

  • Unternehmen der IT-Branche
  • IT-Abteilungen von Firmen unterschiedlichster Branchen und Wirtschaftsbereiche
  • Unternehmensberatungen für Digitalisierung
Hinweis zum Ablauf
Der Unterricht findet vor Ort in einem virtuellen Klassenzimmer statt. In Ausnahme- und Sonderfällen kann die Teilnahme auch im Homeschooling erfolgen.
Zielsetzung
Berufsabschluss als Kaufmann-/frau für Digitalisierungsmanagement und betriebliche Integration
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfung vor der Handelskammer
Förderungsmöglichkeiten
- Arbeitsagenturen oder Jobcenter: Bildungsgutschein - Berufsförderungsdienst (BFD) - Berufsgenossenschaft - Deutsche Rentenversicherung - Qualifizierungschancengesetz
Teilnahmevorraussetzungen
- Eignungstest und Aufnahmegespräch - Sprachniveau mind. Deutsch B2
Top