PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 580,00 €*
Wenn Mitarbeiter zu Vorgesetzten werden
Industrie- und Handelskammer Aachen Industrie- und Handelskammer Aachen Theaterstraße 6 - 10, 52062 Aachen
Beschreibung
Neue Führungskräfte werden ihrer Rolle nicht gerecht, wenn sie sich nur als "Chef-Sachbearbeiter" sehen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer führungsspezifische Basisinformationen.
Die neue Herausforderung steht an oder hat vor kurzem stattgefunden: Die Übernahme von Führungsverantwortung im Unternehmen, der Wechsel aus der Rolle des Mitarbeiters in eine Führungsposition. Es zeigt sich, dass die neue Führungskraft ihrer Rolle allein mit dem Verständnis als "Chef-Sachbearbeiter" nicht erfolgreich gerecht wird.
Der bisherige Blickwinkel, Führung aus der Perspektive geführter Mitarbeiter zu erleben, hat sich gewandelt. Die neue Rollenorientierung ermöglicht persönliche und fachliche Zielsetzungen und sicheres Verhalten im Führungsprozess, so dass die zu führenden Mitarbeiter eine glaubwürdige und kalkulierbar agierende Führungskraft erleben.
In diesem Seminar erkennen die Teilnehmer ihre neue Rolle im Unternehmen und erhalten führungsspezifische Basisinformationen. Sie identifizieren die prägenden Elemente ihrer "persönlichen Führungshandschrift" und lernen die damit verbundenen Chancen und Risiken kennen. Kommunikation und Mitarbeitermotivation werden als weitere Voraussetzungen des persönlichen Führungserfolgs vermittelt.
Inhalte:
Rolle als Führungskraft
Dimensionen des Führungsbegriffes
Grundlagen der Motivation und Beziehungsgestaltung
Delegationsprinzip als unverzichtbare Führungstechnik
Konfliktmanagement im Führungsprozess
Führungsinstrument Mitarbeitergespräch
Führen durch Vorbild
Gesprächsregeln und Gesprächshaltungen
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Instrument und Techniken zu einzelnen Gesprächsanlässen
Wichtige Führungsinstrumente