PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig
Umschulung Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) - 2026-01-H
HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH Fliegerstraße 1, 30179 Hannover
Beschreibung
Kern- und Fachqualifikation zur Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (IHK)
1.) Ausbildungsbetrieb • Stellung, Rechtsform und Struktur • Berufsbildung, arbeits- u. sozialrechtliche Grundlagen • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit • Umweltschutz • Qualitätsmanagement
2.) Geschäfts- und Leistungsprozess • Betriebliche Organisation • Beschaffung • Dienstleistungen
3.) Information, Kommunikation und Kooperation • Informations- und Kommunikationssysteme • Arbeitsorganisation • Teamarbeit und Kooperation • Kundenorientierte Kommunikation
4.) Marketing und Verkauf • Märkte, Zielgruppen • Verkauf
5.) Kaufmännische Steuerung und Kontrolle • Betriebliches Rechnungswesen • Kosten- und Leistungsrechnung • Controlling • Finanzierung
6.) Personalwirtschaft • Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens • Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz • Materialwirtschaft • Marketing im Gesundheitswesen
7.) Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich • Finanzierung im Gesundheitsbereich • Leistungsabrechnung • Besonderheiten des Rechnungswesens im Gesundheitsbereich • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
8.) EDV-Unterricht – Excel, Word, Outlook und PowerPoint
9.) Bewerbungstraining für das Praktikum und auch für Ihre berufliche Entscheidung
Vollzeit = Die Umschulung dauert 24 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:15 bis 15:30 Uhr statt.
Teilzeit = Die Umschulung dauert 33,8 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:15 bis 12:45 Uhr statt.
1.) Ausbildungsbetrieb • Stellung, Rechtsform und Struktur • Berufsbildung, arbeits- u. sozialrechtliche Grundlagen • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit • Umweltschutz • Qualitätsmanagement
2.) Geschäfts- und Leistungsprozess • Betriebliche Organisation • Beschaffung • Dienstleistungen
3.) Information, Kommunikation und Kooperation • Informations- und Kommunikationssysteme • Arbeitsorganisation • Teamarbeit und Kooperation • Kundenorientierte Kommunikation
4.) Marketing und Verkauf • Märkte, Zielgruppen • Verkauf
5.) Kaufmännische Steuerung und Kontrolle • Betriebliches Rechnungswesen • Kosten- und Leistungsrechnung • Controlling • Finanzierung
6.) Personalwirtschaft • Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens • Medizinische Dokumentation und Berichtswesen, Datenschutz • Materialwirtschaft • Marketing im Gesundheitswesen
7.) Finanz- und Rechnungswesen im Gesundheitsbereich • Finanzierung im Gesundheitsbereich • Leistungsabrechnung • Besonderheiten des Rechnungswesens im Gesundheitsbereich • Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
8.) EDV-Unterricht – Excel, Word, Outlook und PowerPoint
9.) Bewerbungstraining für das Praktikum und auch für Ihre berufliche Entscheidung
Vollzeit = Die Umschulung dauert 24 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:15 bis 15:30 Uhr statt.
Teilzeit = Die Umschulung dauert 33,8 Monate. Der Unterricht findet an fünf Tagen die Woche von 8:15 bis 12:45 Uhr statt.