PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.399,00 €*
Fachkraft Controlling IHK
Industrie- und Handelskammer Darmstadt IHK Darmstadt Rheinstraße, 64295 Darmstadt
Beschreibung
Das Controlling analysiert aktuelle Daten und erstellt Prognosen für die Zukunft.
Dies dient der vorausschauenden und ergebnisorientierten Steuerung eines Unternehmens. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Instrumente des Controllings gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln. Sie helfen dabei, Unternehmenszahlen zu interpretieren und leiten aus ermittelten Zielabweichungen die richtigen Maßnahmen für Ihr Unternehmen ab.
Kursprogramm
Grundlagen Controlling
Bedeutung für das Unternehmen
Grundbegriffe im Controlling
Aufgaben und Stellung des Controllings im Unternehmen
Anforderungen an die Organisation
Unternehmenssteuerung durch Controlling
Die Datenbasis des Controllings
Buchführung und Bilanzierung
Voraussetzungen zur Entwicklung eines Controllingsystems
Erfassung betrieblicher Leistungen
Operatives Controlling
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerechnung
Deckungsbeitragsrechnung
Istkosten- und Plankostenrechnung
Liquiditätsplanung
Auftrags- und Projektcontrolling
Strategisches Controlling
Controllinginstrumente
Unternehmensplanung
Forecast und Szenarien
Budgetierung
Weitere Instrumente im Controlling
Investitionsrechnung
Cashflow-Rechnung
ABC-Analyse
Planungsinstrumente
SWOT-Analyse
Balanced Scorecard
Benchmark
Frühwarnsysteme
Berichtswesen
Reporting
Merkmale und Verwendung von Kennzahlen
Entwicklung und Funktionen von Kennzahlen
Kennzahlensysteme
Controller-Praxis
Beispielhafte Ausarbeitung einer Controllingorganisation
Datenbeschaffung
Datenanalyse
Umgang mit Widerständen
EDV-Einsatz im Controlling
Grenzen des Controllings
Aufzeichnung der Kurstermine
Der Kurs findet vollständig live online statt. Falls Sie einen Termin verpassen, ist dies in der Regel kein Problem. Alle Kurstermine stehen als Aufzeichnung bis sechs Monate nach Kursende zur Verfügung.
Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden lediglich ein aktueller Browser und eine stabile Internetverbindung benötigt. Eine zusätzliche Softwareinstallation ist nicht erforderlich.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt.
Jede Aufgabe im Test kann nur einmal angezeigt und beantwortet werden.
Es ist nicht möglich, zu vorherigen Fragen zurückzukehren oder Fragen für eine spätere Beantwortung zurückzustellen.
Der Testtermin ist im Terminplan vermerkt. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor und während des Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers notwendig; hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab sieben Zoll)
Mindestens
Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Webcam (dringend empfohlen)
Internetzugang mit mindestens zwei Megabit pro Sekunde im Download und einem Megabit pro Sekunde im Upload
Speedtest über Google möglich
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits in der Buchhaltung tätig sind und ihre Kenntnisse vertiefen wollen oder eine Tätigkeit im Bereich Buchhaltung anstreben.
Voraussetzungen
Für eine erfolgreiche Teilnahme sind eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse beziehungsweise Vorkenntnisse im Rechnungswesen von Vorteil.
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats ist eine Anwesenheit von mindestens 80 Prozent im Unterricht sowie das Bestehen des Lehrgangstests.