PräsenzNicht Berufsbegleitend

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer

Moravia Akademie MORAVIA Akademie + Verlag GmbH Rostocker Straße 16, 65191 Wiesbaden

Beschreibung

Der Umgang mit Gabelstaplern oder anderen Flurförderfahrzeugen verlangt Können, Geschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Jeder, der regelmäßig oder gelegentlich, mit einem Gabelstapler arbeitet benötigt nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft eine Unterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung. Im theoretischen Teil lernt der Teilnehmer Sicherheitsbestimmungen (z.B. Unfallverhütungsvorschriften, Betriebsanleitungen) und die Technik der Gabelstapler (z.B. Standsicherheit, Steuerung) kennen. 

Im praktischen Teil lernt der Teilnehmer durch vorgegebene Übungen den sicheren Umgang mit dem Flurförderzeug. Sie erkennen frühzeitig Gefahren und können dadurch Unfälle im Betrieb vermeiden. Die allgemeine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer wird durch eine theoretische und eine praktische Prüfung abgeschlossen. 

Gabelstapler Führerschein

Erwerb des Fahrausweises für Gabelstaplerfahrer gem. DGUV 68 und DGUV Grundsatz 308-001. Dieses Seminar wird individuell für Ihren Betrieb und an Ihrem Wunschtermin durchgeführt. In unseren Inhouse-Schulungen schulen wir Ihre Mitarbeiter mit klarem Bezug zu Ihren eigenen Betriebsabläufen.

An wen richtet sich die Schulung?

Mitarbeiter*innen, die zum Führen des Gabelstaplers beauftragt werden sollen

Welche Inhalte werden in der Schulung behandelt?

1.Tag theoretische Ausbildung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallgeschehen
  • Aufbau und Funktion von FFz
  • Antriebsarten
  • Standsicherheit
  • Betrieb allgemein
  • Regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Last
  • Sondereinsätze
  • Verkehrswege
2. Tag praktische Ausbildung
  • Einweisung am Flurförderzeug
  • Tägliche Einsatzprüfung
  • Lastschwerpunktdiagramm
  • Gewichtsverteilung und zulässige Lasten
  • Hinweise auf Gefahrstellen am FFz
  • Gewöhnung an das FFz
  • Verlassen des FFz
  • Fahr- und Stapelübungen
Vor Beginn der Ausbildung ist eine Bescheinigung über die durchgeführte arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ vorzulegen. Bitte entsprechende Kleidung sowie Arbeitshandschuhe, Schutzschuhe und ein Passfoto mitbringen.
Die Ausbildung wird durch eine schriftliche und eine praktische Prüfung abgeschlossen.

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Seminarunterlagen und Fahrausweis gem. DGUV 68

Gut zu wissen

Bevor der Besitzer des Fahrausweises beruflich tätig wird, muss die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ durchgeführt werden. Sie ist NICHT Voraussetzung für den Erwerb der Fahrerlaubnis. Im Bereich Flurförderzeuge hat sie eine Gültigkeit von drei Jahren und darf nur von einem Arbeitsmediziner durchgeführt werden.

 Bitte entsprechende Kleidung sowie Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe und ein Passfoto für den Fahrausweis mitbringen.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Top