OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 416,50 €*
Praxisseminar Abfall-Nachweisführung/ elektronisches Abfall-Nachweisverfahren (eANV)
IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH IWA Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mbH In der Muna 2, 15749 Mittenwalde
Beschreibung
Hintergrund:
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet Erzeuger,
Besitzer, Sammler, Beförderer und Entsorger zur Nachweiserbringung
über die ordnungsgemäße Entsorgung
gefährlicher Abfälle. Um Fehler bei der Erfüllung der Nachweispflichten
zu vermeiden, vermittelt dieses Seminar
Kenntnisse zur rechtssicheren Anwendung der Nachweisverordnung
(NachwV) und der praktischen Umsetzung
der Nachweisverfahren, insbesondere der elektronischen
Abfallnachweisführung (eANV). Anhand von Beispielen
wird u.a.die Erstellung von Entsorgungsnachweisen,
Sammelentsorgungsnachweisen, Begleitscheinen und
Übernahmescheinen sowie der Ablauf der elektronischen
Nachweisführung, die Handhabung des elektronisches
Abfallregisters, die qualifizierte elektronische Signatur
und häufig auftretende Probleme behandelt. Die praktische Anwendung erfolgt mit der Software des Anbieters ZEDAL.
Zielgruppe:
Abfallerzeuger, -besitzer, -beförderer, -sammler und
Abfallentsorger, Leitungs- und Aufsichtspersonal von
Entsorgungsfachbetrieben, Abfallbeauftragte usw.
Inhalte:
· rechtliche Grundlagen (KrWG, NachwV)
· Nachweis- und Registerpflichten/ Vollmachten
· Vorabkontrolle/ Verbleibskontrolle/ Entsorgungsnachweise
· Sammelentsorgung
· Begleitscheinverfahren/ Übernahmescheine
· Praxisbeispiele zur Nachweisführung mit ZEDAL
· Signaturkarte/ qualifizierte elektronsiche Signatur
· Vermeidung von Fehlern im Umgang mit dem eANV und Ordnungswidrigkeiten
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet Erzeuger,
Besitzer, Sammler, Beförderer und Entsorger zur Nachweiserbringung
über die ordnungsgemäße Entsorgung
gefährlicher Abfälle. Um Fehler bei der Erfüllung der Nachweispflichten
zu vermeiden, vermittelt dieses Seminar
Kenntnisse zur rechtssicheren Anwendung der Nachweisverordnung
(NachwV) und der praktischen Umsetzung
der Nachweisverfahren, insbesondere der elektronischen
Abfallnachweisführung (eANV). Anhand von Beispielen
wird u.a.die Erstellung von Entsorgungsnachweisen,
Sammelentsorgungsnachweisen, Begleitscheinen und
Übernahmescheinen sowie der Ablauf der elektronischen
Nachweisführung, die Handhabung des elektronisches
Abfallregisters, die qualifizierte elektronische Signatur
und häufig auftretende Probleme behandelt. Die praktische Anwendung erfolgt mit der Software des Anbieters ZEDAL.
Zielgruppe:
Abfallerzeuger, -besitzer, -beförderer, -sammler und
Abfallentsorger, Leitungs- und Aufsichtspersonal von
Entsorgungsfachbetrieben, Abfallbeauftragte usw.
Inhalte:
· rechtliche Grundlagen (KrWG, NachwV)
· Nachweis- und Registerpflichten/ Vollmachten
· Vorabkontrolle/ Verbleibskontrolle/ Entsorgungsnachweise
· Sammelentsorgung
· Begleitscheinverfahren/ Übernahmescheine
· Praxisbeispiele zur Nachweisführung mit ZEDAL
· Signaturkarte/ qualifizierte elektronsiche Signatur
· Vermeidung von Fehlern im Umgang mit dem eANV und Ordnungswidrigkeiten