Beschreibung
1-Tag Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 430)
**EOS nach VDA - die praxisnahe Ergänzung zur 8D-Methode für komplexe Elektronik-Reklamationen**
Electrical Overstress (EOS) in der Automobilindustrie
Elektrische Überlastungen (EOS) von elektronischen, elektrischen Bauteilen können mit einem klassischen Reklamations-/ Schadteilanalyse-Prozess oft nicht ausreichend erfasst werden. Um für Kunde und Organisation ein gemeinsames Verständnis und eine standardisierte Vorgehensweise zu erreichen, hat der VDA Band EOS einen Standard dafür geschaffen. Mit der im VDA Band beschriebenen Vorgehensweise können Bauteile, die durch Überlastung geschädigt wurden, besser analysiert werden. Dies spart Zeit und Kosten und schafft eine Basis solche Sonderfälle nachhaltig abzustellen.
Warum Sie teilnehmen sollten
* Sie wissen, wann ein EIPD (Electrically Induced Physical Damage) oder ein EOS (Electrical Overstress) vorliegt
* Sie können Bauteile gemäß dem Ablauf im VDA Band EOS analysieren
* Sie lernen die Basis kennen, wie man mit ihren Kunden gemeinsam EOS-/ EIPD-Fälle nachhaltig abstellen kann
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
* Was genau ist EOS?
* Was sind die Herausforderungen für EOS in der Automobilindustrie (EIPD)?
* Der zweistufige Reklamationsprozess
* Der EOS-Ablauf
* Statistische Analyse und Bewertung
* Anwendung der EOS-Systematik auf Ebene Semiconductor, Tier, OEM
* Bearbeitung im Expertenkreis
* Effiziente Root-Cause Analyse
Zielgruppe
* Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen der Reklamationsbearbeitung und der Schadteilanalyse Feld
* Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich für das Thema Electrical Overstress interessieren
Voraussetzung
**Das EOS-Seminar sollte im Anschluss an das 8D-Seminar stattfinden.**
Es bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, nach dem 8D-Seminar zusätzlich die im VDA-Band beschriebene EOS-Systematik zu erlernen und zu vertiefen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person