HybridNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 7.722,28 €*
Qualitätsmanager 4.0 (m/w/d)
DeLSt GmbH - Deutsches eLearning Studieninstitut Willy-Brandt-Platz 2, 71522 Backnang
Beschreibung
Die Weiterbildung "Qualitätsmanager 4.0 (m/w/d)" bereitet dich darauf vor, Qualitätssicherung und Prozessmanagement in der digitalen Arbeitswelt umzusetzen. Du erlernst die Grundlagen des Qualitätsmanagements, einschließlich der Entwicklung und Einführung von Qualitätsmanagementsystemen sowie der Durchführung von Audits und Zertifizierungen. Ergänzend vertiefst du dein Wissen im Prozessmanagement, um Geschäftsmodelle zu strukturieren, Prozesse zu optimieren und Ergebnisse gezielt zu messen.
Weitere Inhalte umfassen Change Management und Innovationsmanagement, mit denen du Veränderungsprozesse steuerst und neue Ansätze in bestehende Strukturen integrierst. Themen wie Digitalisierung, agile Methoden (Scrum, Kanban) und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle unterstützen dabei, den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 zu begegnen. Du setzt dich damit auseinander, wie Projekte effizient gemanagt und Teams in virtuellen Umgebungen geführt werden können. Die Weiterbildung bereitet auf die komplexen Anforderungen des Qualitätsmanagements in modernen Unternehmen vor.
Arbeitswelt 4.0
-Einführung in die Arbeitswelt
-Arbeitswelt von Morgen
-Know-How zum digitalen Arbeitsplatz
-Mobile Geräte und Clouds
Qualitätsmanagement
-Grundlagen des Qualitätsmanagements
-Aufbau des Qualitätsmanagementsystems
-Audit und Zertifizierung
-Bestandteile des Qualitätsmanagements
-Methoden in Qualitätsmanagement-Systemen
-Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
Prozessmanagement
-Prozessorientierte Organisationsentwicklung
-Ganzheitlicher Organisations-Konfigurations-Ansatz
-Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung
-Unternehmensziele und Strategieableitung mit Soll-Kennzahlenzuordnung
-Unternehmensspezifische Prozessmodellentwicklung
-Prozessleistungsmessung und -controlling
Change Management
-Change Management – eine erste Begriffsannäherung
-Change Management damals und heute
-Change Management als Prozess
-Organisationsentwicklung – der systemische Ansatz
-Interventionsebenen,- arten und -methoden
-Organisationale Umstrukturierung
-Strategie- und Kulturentwicklung
-Aktuelle Trends in der Organisationsentwicklung
Innovationsmanagement
-Wissensmanagement in Unternehmen
-Nutzung von Trends
-Innovationsmanagement
Digital Transformation Manager
-Digitalisierung der Wirtschaft
-Gesellschaftliche Treiber und Trends - Social Media
-E-Business und E-Commerce aus Transformationssicht
-Innovation im Digitalen Zeitalter
-Change Management und Digitale Transformation
-Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
-Organisational Management - Die digitale Unternehmenskultur
-Digitalisierte Prozesse
Basiswissen 4.0
-Grundkomponenten der EDV
-Grundkonzepte und Einsatzbereiche der EDV
-Kommunikationsnetzwerke, Datenmanagement
-Praktische Anwendung der EDV im Büro
-IT-Sicherheit und Datenschutz
Projektmanagement
-Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK)/Kommunikationssysteme (IKS)
-Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahment
-Projektmanagement in der täglichen Praxis
-Lessons learned - Aus Fehlern in Projekten lernen
-Projektmanagement in der Praxis
Agiles Projektmanagement
-Scrum
-Kanban
-Extreme Programming
Scrum Master
-Projektmanagement und agile Arbeitsweisen,
-Scrum-Framework
-Tätigkeitsfeld - Scrum Master
Führung 4.0
-Arbeitswelt 4.0 und New Work
-Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
-Digitale HR-Tools
-Führen auf Distanz
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.