HybridNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 5.571,81 €*

Agiler Projektmanager 4.0 (m/w/d)

DeLSt GmbH - Deutsches eLearning Studieninstitut Willy-Brandt-Platz 2, 71522 Backnang

Beschreibung

Die Weiterbildung „Agiler Projektmanager 4.0 (m/w/d)“ vermittelt Wissen und Fähigkeiten zur Steuerung von Projekten in einer digitalisierten Arbeitswelt. Du lernst die Grundlagen des klassischen und agilen Projektmanagements kennen, einschließlich Methoden wie Scrum, Kanban und Extreme Programming. Themen wie das Scrum-Framework und die Rolle des Scrum Masters werden praxisorientiert behandelt, sodass agile Arbeitsweisen gezielt angewendet werden können. Darüber hinaus entwickelst du rhetorische und Moderationskompetenzen, um Präsentationen, Diskussionen und Konfliktmoderationen souverän zu meistern. Ergänzend lernst du die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 kennen, von der Nutzung digitaler Werkzeuge bis hin zu Führung auf Distanz. Inhalte zu IT-Sicherheit, Datenmanagement und der praktischen Anwendung von EDV im Büro runden die Weiterbildung ab. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, Projekte flexibel und effizient zu managen und Teams sicher durch digitale Transformationen zu führen. Arbeitswelt 4.0 -Einführung in die Arbeitswelt -Arbeitswelt von Morgen -Know-How zum digitalen Arbeitsplatz -Mobile Geräte und Clouds Projektmanagement -Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK)/Kommunikationssysteme (IKS) -Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen -Projektmanagement in der täglichen Praxis -Lessons learned - Aus Fehlern in Projekten lernen -Projektmanagement in der Praxis Agiles Projektmangement -Scrum -Kanban -Extreme Programming Scrum Master -Projektmanagement und agile Arbeitsweisen -Scrum-Framework -Tätigkeitsfeld - Scrum Master rhetorische Kompetenz für Fach- und Führungskräfte -Grundlagen der Rhetorik -Gedankliche Konzeption -Sprachliches Ausdrucksvermögen (verbaler Ausdruck) -Wirkungsvolle Sprechtechnik (paraverbaler Ausdruck) -Körpersprache, Mentale Vorbereitung und Lampenfieber -Die Zuhöreranalyse -Häufige Fehler und Pannen bei Reden und Präsentationen -Argumentation und Dialektik -Präsentation Moderationskompetenz für Fach- und Führungskräfte -Grundlagen Moderation -Moderationstechniken und Methoden -Vorbereitung der Moderation, Durchführung der Moderation -Spezialfall Konfliktmoderation -Spezialfall Mediation Basiswissen 4.0 -Grundkomponenten der EDV -Grundkonzepte und Einsatzbereiche der EDV -Kommunikationsnetzwerke -Datenmanagement -Praktische Anwendung der EDV im Büro -IT-Sicherheit und Datenschutz Führung 4.0 -Arbeitswelt 4.0 und New Work -Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 -Digitale HR-Tools -Führen auf Distanz Individualisierung der Weiterbildung Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die agile Projektmanagement-Methoden erlernen oder vertiefen möchten, um Projekte in der digitalisierten Arbeitswelt umzusetzen und Teams zeitgemäß zu führen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Zertifkat
Förderungsmöglichkeiten
100 % Kostenübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit mit Bildungsgutschein. Ebenso Förderungen und Kostenübernahmen durch Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr (BFD), Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich. !Ablauf der Bildungsgutschein-Beantragung im Detail
Melde dich bei Interesse an dieser Weiterbildung direkt via Telefon 07191-22986-30 oder E-Mail bildungsgutschein@delst.de bei uns. Wir erstellen dir ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten für deinen Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
#Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter. Du kannst über folgende Telefonnummer direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 19 Uhr.
Nachdem du einen Bildungsgutschein erhalten hast, genügt ein Foto deines Bildungsgutscheins und du kannst deine Weiterbildung direkt starten.
##Teilnahmevorraussetzungen Vor Beginn der Weiterbildung führst du ein persönliches Gespräch mit unserer Bildungsberatung. Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Lernplan, der deine Vorkenntnisse und beruflichen Ziele berücksichtigt. Während der Weiterbildung unterstützen wir dich bei Bedarf bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und deiner beruflichen Orientierung.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Die Teilnahmegebühren können durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters übernommen werden, sofern ein entsprechender Bildungsgutschein ausgestellt wird. Wir unterstützen dich bei der Beantragung.
Top